Anzeigespot_img
17.6 C
Schermbeck
Dienstag, April 22, 2025
spot_img
StartKirchenZusammenarbeit in pastoralen Räumen soll die St. Ludgerus Gemeinde stärken

Zusammenarbeit in pastoralen Räumen soll die St. Ludgerus Gemeinde stärken

Veröffentlicht am

Im Bistum Münster befindet sich derzeit ein Prozess zur Entwicklung der pastoralen Strukturen in vollem Gange.

Ab Januar 2024 werden die über 200 Pfarreien des Bistums zu 45 pastoralen Räumen zusammengestellt.
Die Schermbecker Pfarrei St. Ludgerus soll dann gemeinsam mit den Pfarreien Hamminkeln (Marienthal) St. Mariä Himmelfahrt, Hamminkeln Maria Frieden und Wesel St. Nikolaus zusammenarbeiten und dennoch als eigenständige Einheit bestehen bleiben.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Verschiedene Faktoren für den Zusammenschluss

Die Entscheidung zur Einführung pastoraler Räume basiert auf verschiedenen Faktoren, wie dem deutlichen Misstrauen der Katholikenzahlen, der geringeren Teilnahme an Gottesdiensten, Kirchenaustritte, dem rückläufigen Seelsorge-Personal und den finanziellen Herausforderungen, so das Bistum Münster.

Empfehlungen des Diözesanrats

Bischof Felix hat den territorialen Zuschnitt der pastoralen Räume aufgrund von Abstimmungen in den Pfarreien und Empfehlungen des Diözesanrats festgelegt. Zudem werden in vierzehn verschiedenen Themengruppen zentrale Themen bearbeitet, die die strategische Ausrichtung des Bistums in den nächsten Jahren betreffen. Die Beratungs- und Entscheidungsphase in diesen Gruppen soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.

Das Bistum Münster sucht Antworten auf folgende Fragen: Was bedeuten die massiven Veränderungsprozesse, die wir derzeit erleben, für uns? Wie können christliche Gemeinschaft und kirchliches Leben trotz der sich wandelnden Rahmenbedingungen weiter wachsen? Welche Form von Kirche wird zukunftsfähig sein?
Die Zuschnitte der pastoralen Räume wurden in einem partizipativen Prozess erörtert und diskutiert, um alle beabsichtigten einzubeziehen.

Demographische Entwicklung im Kreisdekanat Wesel

  • 2000: 246.793 Katholiken
  • 2020: 199.294 Katholiken
  • 2030: 167.974 Katholiken*
  • 2040: 136.007 Katholiken*
    (*Prognose der Fachstelle Kirchliches Meldewesen im Bischöflichen Generalvikariat)

Rückgang kirchlichen Lebens Kreis Wesel

Austritte

  • 2000: 7.079
  • 2010: 8.063
  • 2018: 11.442
  • 2019: 16.654
  • 2020: 12.698 bis Ende Juli: ca. 13.000

Kirchliche Einrichtungen im Kreisdekanat Wesel

  • 84 Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Kirchengemeinden
  • 2 Schulen in katholischer Trägerschaft
  • 12 Ordensniederlassungen
  • Caritative Einrichtungen:
  • 23 Altenheime,
  • 14 Sozialstationen,
  • 23 Einrichtungen der Behindertenhilfe,
  • 6 Krankenhäuser
  • 3 Familienbildungsstätten
  • 5 EFL-Stellen
  • 11 Katholische Öffentliche Büchereien

(Quelle: Bistum Münster)

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Maikranzbinden 2025 in Schermbeck-Gahlen: Heimatverein lädt ein

Offenes Maikranzbinden und Teilnahme am Stadtradeln: Heimatverein Gahlen lädt ein Am 30. April 2025 lädt der Heimatverein Gahlen e.V. zum traditionellen Maikranzbinden auf den Parkplatz...

St. Ludgerus: Andacht in Gedenken an Papst Franziskus

Am Donnerstag, 24. April, findet um 18.00 Uhr in der Ludgerus-Kirche eine Andacht im Gedenken an Papst Franziskus statt. Neben der Osterkerze wird ein...

Asiatische Hornisse: Kreis Wesel ändert Vorgehen bei Nestern

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) wurde im Frühjahr 2025 in Deutschland als sogenannte etablierte Art eingestuft. Wie der Kreis Wesel mitteilt, hat dies direkte...

Ausbildung 2025: Mit Praxiswissen in die Zukunft starten

Digitalisierung, Klimawandel und Fachkräftemangel verändern die Arbeitswelt grundlegend. Für junge Menschen eröffnen sich dadurch neue Chancen. Eine Ausbildung bietet im Jahr 2025 eine stabile...

Klick mich!