Anzeigespot_img
20.9 C
Schermbeck
Mittwoch, Juni 26, 2024
spot_img
StartLokalesGöhlzes Tennenfest an der Ollen Schuer am 30. Juni 2024

Göhlzes Tennenfest an der Ollen Schuer am 30. Juni 2024

Veröffentlicht am

Das bunte Treiben an der Bruchstraße 205 in Schermbeck-Gahlen beginnt um 10:45 Uhr mit einem Feldgottesdienst

Auch wenn moderne landwirtschaftliche Maschinen die notwendigen Arbeiten wesentlich effizienter und schneller verrichten, freut sich der Gahlener Heimatverein mit seinen Landtechnikfreunden jedes Jahr darauf, mit dem Göhlzen Tennenfest ein Schlaglicht auf die frühere Landwirtschaft zu werfen. In diesem Jahr, am 30. Juni 2024, drehen sich die Vorführungen an der Heimatscheune und auf dem angrenzenden Feld ganz um die Heuernte. Verschiedene Geräte werden den interessierten Besuchern die Grasernte aus früheren Jahren und Jahrzehnten näher bringen.

Tennenfest
Foto: Petra Bosse/Archiv

Mithilfe von Traktoren aus den 1950er bis 1970er Jahren kommen Messerbalken zum Mähen und verschiedene Anbaugeräte zum Wenden und Schwaden des Grases zum Einsatz. Wer eigene Geräte mitbringen, vorführen oder einfach nur zeigen möchte, ist äußerst willkommen.

Beginn und Programm

Das bunte Treiben an der Bruchstraße 205 in Schermbeck-Gahlen beginnt um 10:45 Uhr mit einem Feldgottesdienst, zu dem die Evangelische Kirche in Gahlen herzlich einlädt. Über den Tag verteilt sind verschiedene Programmpunkte geplant. Gegen 14:30 Uhr wird die Tanzgruppe des Heimatvereins, die Göhlzen Danzer, auftreten. Den ganzen Tag über wird am Horizontal-Sägegatter neben dem Feld nach traditioneller Art Baumstämme in Bretter zerlegt. Geöffnet ist auch die gute Kammer in der Heimatscheune, in der das Leben aus dem frühen vorherigen Jahrhundert erlebbar gemacht wird. Dies gilt in ähnlichem Maße auch für die Gahlener Waschwiever, die die beschwerliche Arbeit des Waschens früherer Zeiten demonstrieren. Viele Besucher werden sich dabei in ihre eigene Kindheit zurückversetzt fühlen.

Tennenfest 2019 Heimatverein Gahlen

Weitere Attraktionen

Besonders freut sich der Heimatverein darüber, dass nach einem Neustart der Arbeitsgruppe auch die Gahlener Heimatbäcker mit von der Partie sind, so dass auf dem Gelände der Geruch von frisch gebackenem Brot zu erwarten ist. Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt, denn die Brauer des Heimatvereins haben für das Tennenfest einen guten Vorrat an Lippebräu angelegt.

Umweltfreundliche Aktivitäten

Während die historischen Maschinen bei den Vorführungen mit Diesel laufen, war der Heimatverein im vergangenen Monat umweltfreundlicher unterwegs und hat sich mit einer 22-köpfigen Gruppe am Stadtradeln in der Gemeinde Schermbeck beteiligt. Insgesamt wurden in den drei Wochen 6.808 Kilometer zurückgelegt. Um diesem Engagement für den Umweltschutz Rechnung zu tragen, hat die M&K Gewürze GmbH dem Heimatverein einen Wanderpokal gestiftet, der aus einem Stück Gahlener Eiche und einem Gahlener Feldstein gefertigt ist.

Jürgen Höchst Heimatverein Gahlen

Die Übergabe dieses Wanderpokals – besser Radlerpokals – wird ebenfalls im Rahmen des Tennenfestes erfolgen. Der Radler mit den meisten gesammelten Kilometern erhält zusätzlich eine Flasche Champagner. Der Heimatverein freut sich auf noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Stadtradeln im kommenden Jahr, die in den Stadtradeln-Wochen und darüber hinaus so oft wie möglich auf das Rad umsteigen und damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Veranstaltungsdetails

Wo: Heimatscheune Olle Schuer, Bruchstraße 205 in 46514 Schermbeck-Gahlen
Wann: Sonntag, 30. Juni 2024, 10:45 Uhr mit dem Gottesdienst, bis 18:00 Uhr
Was: Historische Landmaschinen, Volkstanzgruppe, Sägegatter und mehr

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

„KulturWeinZeit 2024“ in Schermbeck mit Knüllerprogramm

Der Countdown läuft. Nur noch wenig mehr als eine Woche trennt uns von einem weiteren Hammerwochenende: KulturWeinZeit 2024 rund um das Schermbecker Rathaus Die Premiere...

Trinkwasserkosten in Schermbeck steigen ab Juli: Was Haushalte jetzt wissen müssen

Die Kosten für Trinkwasser werden ab dem 1. Juli in Schermbeck steigen.

Terhart E-Bikes: Mobilität und erstklassiger Service für jedes Alter

Das Unternehmen Terhart E-Bikes, das über langjährige Erfahrung im Automobilbereich verfügt, erweitert seit 2022 sein Portfolio um den Vertrieb einzigartiger Fahrräder. Mit ihrer Leidenschaft...

Über 1.500 Corhelper im Kreis Wesel im Einsatz

Seit dem Start der „Corhelper“-App im Jahr 2021 haben sich bereits mehr als 1.500 Menschen im Kreis Wesel registriert. Diese freiwilligen Ersthelfenden leisten im...

Klick mich!