Anzeigespot_img
19.7 C
Schermbeck
Donnerstag, September 21, 2023
spot_img
StartLokalesAlles beim Alten ab Montag – neuer Verkehrsversuch lässt auf sich warten

Alles beim Alten ab Montag – neuer Verkehrsversuch lässt auf sich warten

Veröffentlicht am

Mittelstraße soll für zwei Monate probeweise Einbahnstraße werden. Foto: Petra Bosse


UPDATE: Wie die Verwaltung mitteilt, ist für die Marellenkämpe – wie im derzeitigen Versuch – die Öffnung als Einbahnstraße vorgesehen. Die Straßen Kapellenweg und Landwehr bleiben in dem neuen Szenario vollständig geöffnet. Neue Verkehrsführung in Schermbeck ab dem 18.09.2023: Die Mittelstraße soll für zwei Monate zur Einbahnstraße umfunktioniert werden.

Wie die Gemeindeverwaltung Schermbeck heute mitteilt, endet die Netztrennung im Schermbecker Ortskern zum 17.09.2023. Der Abbau der Verkehrseinrichtungen und der mobilen Schrankanlagen ist für den Montagvormittag, den 18.09.2023, vorgesehen.

Im Rahmen des zweiten Verkehrsversuchs ist geplant, dass die Mittelstraße für zwei Monate nur in eine Richtung, von der katholischen Kirche in Richtung Rathaus, für motorisierten Verkehr befahrbar ist. Der Radverkehr wird jedoch in Gegenrichtung zugelassen.

Marellenkämpe – Öffnung als Einbahnstraße

Die Straßen Kapellenweg und Landwehr bleiben in beiden Richtungen komplett geöffnet. Für die Marellenkämpe sei, wie im derzeitigen Versuch, eine Öffnung als Einbahnstraße vorgesehen. In Richtung Norden-Osten dürfte dann weiterhin (im Vergleich zur Zeit vor dem 15. Mai) der motorisierte Verkehr verstärkt durch die Marellenkämpe fließen, die ebenfalls zu einer Einbahnstraße wird. 

Die Durchfahrt für KfZ auf der Marellenkämpe wird auf Höhe des Pastoratsweges gesperrt, sodass an dieser Stelle wieder von der Schlenke und vom Kapellenweg aus eine Sackgasse entsteht, heißt es von der Gemeinde.

Verkehrsversuch 2 beim Kreis Wesel beantragt

Laut Mitteilung habe die Verwaltung den in der letzten Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses am 05.09.2023 angepassten Verkehrsversuch umgehend bei der Straßenverkehrsbehörde des Kreises Wesel beantragt. Der Verkehrsversuch 2 wurde mehrheitlich beschlossen.

Thomas Nübel von der Verwaltung weist darauf hin, dass die örtliche Sach- und Diskussionslage einen besonderen Abstimmungs- und Prüfungsbedarf erfordert. Das bedeutet, dass der Übergang zum Einbahnstraßenversuch für die Mittelstraße nicht nahtlos ab dem 18.09.2023 stattfinden kann.

Über den genauen Startzeitpunkt der probeweisen Einbahnstraßenregelung im Ortskern werde die Gemeinde Schermbeck rechtzeitig informiert.

Ratsbürgerentscheid

Nach Abschluss des zweimonatigen Verkehrsversuches werden alle Bewohner von Schermbeck aufgerufen, ihre Meinung abzugeben. Es soll durch einen Ratsbürgerentscheid festgestellt werden, welche Verkehrsführung sich die Mehrheit im Zentrum der Gemeinde für die kommenden Jahre vorstellt. Über den genauen Inhalt und die Formulierung des Ratsbürgerentscheids muss der Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen entscheiden.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

#141 News der Woche: Eröffnung der Volksbank Erweiterung, 57.000 Euro für elf Vereine, 11. Lippebräutag mit Bierkrugstemmen

Willkommen zur 141. Folge des Schermbeck Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über die feierliche Zeremonie zur Eröffnung der Erweiterung des...

Caritatives-Soziokulturelles Zentrum – Einweihungsfeier „Altes Rathaus“

Am Samstag, 23. September, wird das „neue“ Alte Rathaus, Weseler Str. 2 eingeweiht. Der Caritasverband hat hier an diesem Standort ein neues „Caritatives-Soziokulturelles Zentrum“...

Schermbecker Energiegenossenschaft: Erfolge und Herausforderungen 2022

Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft Vorstand und Aufsichtsrat berichteten von einem spannenden und herausfordernden Geschäftsjahr 2022 Die Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft fand letzte Woche im Saal...

Land weitet Herdenschutz-Förderung aus

Das Land Nordrhein-Westfalen baut die Förderangebote für den Herdenschutz weiter aus. Für fast die Hälfte der Landesfläche können nun Fördermittel beantragt werden, um Weidetierhaltungen...