Anzeigespot_img
26.5 C
Schermbeck
Mittwoch, Juni 26, 2024
spot_img
StartSchermbeckPolitikEuropawahl 2024: Ergebnisse in Schermbeck

Europawahl 2024: Ergebnisse in Schermbeck

Veröffentlicht am

Die Schermbecker haben gewählt. Ergebnisse der Europawahl 2024 in Schermbeck. Extrem hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl mit 72,51% in Schermbeck. Die Grünen erleben einen deutlichen Rückgang von 10,5 Prozentpunkten.

Wahlergebnisse in Schermbeck – Deutlicher Sieg der CDU

Die CDU hat mit einem beeindruckenden Ergebnis von 39,69 Prozent die Europawahl in Schermbeck dominiert. Dies stellt einen klaren Sieg dar, bei dem sie ihre Hauptkonkurrenten deutlich hinter sich ließ. Die SPD erreichte 15,98 Prozent der Stimmen, gefolgt von den Grünen mit 11 Prozent und der AfD, die knapp dahinter mit 10,49 Prozent abschnitt. Die FDP erzielte 6,69 Prozent der Wählerstimmen.

EU Wahlen Schermbeck Ergebnisse 2024

Weitere Parteiergebnisse

Das Ergebnis dürfte für „Die PARTEI“, die im Schermbecker Rat als drittstärkste Kraft vertreten ist, besonders enttäuschend sein. Sie erlangte nur 2,85 Prozent der Stimmen und lag damit hinter dem neuen Bündnis von Sahra Wagenknecht, welches auf Anhieb 3,53 Prozent erreichte.

Hohe Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung war mit 72,51 Prozent bemerkenswert hoch. Von insgesamt 8.255 abgegebenen Stimmen waren 8.211 gültig, während 44 als ungültig gezählt wurden.

CDU: 39,69%
SPD: 15,98%
Grüne: 11%
AfD: 10,49%
FDP: 6,69%
Die Linke: 0.95%
BSW: 3,53
Sonstige: 11,68%

Vergleich: Wahlergebnisse in Schermbeck bei der letzten Europawahl

Im Vergleich zur Europawahl 2019 konnte die CDU ihre Stimmenanzahl um 4,96 Prozentpunkte steigern. Im Gegensatz dazu erlebten die Grünen einen deutlichen Rückgang von 10,5 Prozentpunkten, was als klare Botschaft der Wählerschaft interpretiert werden könnte. Die SPD verlor leicht mit einem Rückgang von 0,69 Prozentpunkten, während die AfD um 2,84 Prozentpunkte zulegte. Die FDP musste einen leichten Verlust von 1,14 Prozentpunkten hinnehmen.

Ein kleiner Lichtblick für „Die PARTEI“ war die Steigerung um 0,95 Prozentpunkte gegenüber der letzten Europawahl, obwohl sie bei der Kommunalwahl zuvor sogar zweistellige Ergebnisse erzielt hatte.

Bei der Europawahl 2019 in Schermbeck mit einer Wahlbeteiligung von 69,67 verteilten sich die Stimmen wie folgt:

CDU: 34,73%
SPD: 16,67%
Grüne: 21,50%
AfD: 7,65%
FDP: 7,83%
Die Linke: 2,94%
DIE Partei: 1,90%
Sonstige: 10,5%

Diese Ergebnisse zeigen, dass die CDU die stärkste Partei in Schermbeck war, gefolgt von den Grünen und der SPD. Die Wahlergebnisse spiegelten den allgemeinen Trend in Deutschland wider, wo 2019 traditionelle Parteien Einbußen erlitten und die Grünen deutlich zulegen konnten.

mike rexfort
Rathaus in Schermbeck. Foto: Archiv

Einführung zur Europawahl 2024

Die Europawahl 2024 findet in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. Dabei wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, die für die nächsten fünf Jahre ihre Interessen vertreten werden. Das Europäische Parlament spielt eine zentrale Rolle in der Gesetzgebung der EU, entscheidet über den EU-Haushalt und kontrolliert andere Institutionen der EU. Die Wahl ist ein wichtiges demokratisches Instrument, das den Bürgern die Möglichkeit gibt, Einfluss auf die Zukunft Europas zu nehmen.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Endergebnis EU-Wahl 2024: CDU behauptet sich als stärkste Kraft in NRW

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024 in Nordrhein-Westfalen Der Landeswahlausschuss hat das endgültige Wahlergebnis der Europawahl 2024 im Land Nordrhein-Westfalen festgestellt. Die Wahlbeteiligung stieg im Vergleich...

Optimale Vorsorge: Einsatzkräfte bei der Fußball-EM im Kreis Wesel unterstützt

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland ist in vollem Gange, und der Kreis Wesel sei bestens vorbereitet, um die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Einsatzkräfte zu...

„KulturWeinZeit 2024“ in Schermbeck mit Knüllerprogramm

Der Countdown läuft. Nur noch wenig mehr als eine Woche trennt uns von einem weiteren Hammerwochenende: KulturWeinZeit 2024 rund um das Schermbecker Rathaus Die Premiere...

Trinkwasserkosten in Schermbeck steigen ab Juli: Was Haushalte jetzt wissen müssen

Die Kosten für Trinkwasser werden ab dem 1. Juli in Schermbeck steigen.

Klick mich!