Anzeigespot_img
20.2 C
Schermbeck
Mittwoch, Juni 26, 2024
spot_img
StartRegionalesBürgergenossenschaft Erle eG. erzielt großartiges Ergebnis. Wie geht es weiter?

Bürgergenossenschaft Erle eG. erzielt großartiges Ergebnis. Wie geht es weiter?

Veröffentlicht am

Vorstand und Aufsichtsrat der Bürgergenossenschaft Erle eG. Foto: Petra Bosse

Noch 95.000 Euro fehlen zur Realisierung des Dorfgemeinschaftshauses in Erle. Durch den Zusammenhalt und die Aktionen des Schützenvereins sowie die Unterstützung vieler Bürger, des zukünftigen Betreibers Christian Lipfert und der Mitglieder des Aufsichtsrates konnte dieses sensationelle Ergebnis in nur 18 Tagen erreicht werden. Doch wie geht es nun weiter? Diese Frage wird in der Generalversammlung der Bürgergenossenschaft geklärt.

Am 24. Mai 2024 stellte der Vorstand der Bürgergenossenschaft Erle eG auf der Informationsveranstaltung im Festzelt an der Marienthaler Straße den aktuellen Planungsstand des Dorfgemeinschaftshauses vor. Zu diesem Zeitpunkt bestand noch eine Finanzierungslücke von 350 TEUR. Um den Bau realisieren zu können, mussten weitere Anteile gezeichnet werden. Als Zieldatum wurde der 09. Juni 2024 festgelegt.

Christian-Lipfert-Bürgergenossenschaft
Unermüdlich im Einsatz für weitere Zeichnungen von Absichtserklärungen während des Schützenfestes war Christian Lipfert Foto: Petra Bosse

Sensationelles Ergebnis in kurzer Zeit erreicht

„Die Bürgerinnen und Bürger haben bis heute weitere Absichtserklärungen und zinslose Darlehen in Höhe von insgesamt 255 TEUR zur Verfügung gestellt“, hieß es in der gemeinsamen Sitzung von Aufsichtsrat und Vorstand am Montag im Rathaus. „Das ist ein sensationelles Ergebnis“, betonte Aufsichtsratsvorsitzender Arno Brömmel.

Weiteres Vorgehen – Generalversammlung am 5. Juli im Festzelt

Das weitere Vorgehen sieht nun eine Generalversammlung der Genossenschaft vor: „Diese wird am 05. Juli 2024 um 17:00 Uhr im Festzelt in Raesfeld auf dem Schützenfestplatz an der Mehrzweckhalle stattfinden. Dort wird dann über den Bau des Dorfgemeinschaftshauses entschieden“, erklärt Andreas Grotendorst und bedankt sich beim Bürgerschützenverein Raesfeld und der Firma Schwering.

Schriftliche Einladungen zur Versammlung

Es ist wichtig, dass alle offiziell eingetragenen Mitglieder satzungsgemäß schriftlich zur Versammlung eingeladen werden. Das Gremium betont dabei: „Alle, die in den letzten Monaten Absichtserklärungen abgegeben haben, sind natürlich ebenfalls eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen, werden aber nicht persönlich angeschrieben.“

Die Aufnahmeanträge sollen dann im Laufe des Juli verschickt und anschließend die Beiträge eingezogen werden.

Peter Stöbel (l.) wurde vom Aufsichtsrat und Vorstand Andreas Grotendorst und und Oliver Göttlich zum Prokuristen ernannt. Foto: Petra Bosse

Ernennung von Peter Stöbel zum Prokuristen

Eine erfreuliche Nachricht gab es noch aus der Aufsichtsratssitzung: Peter Stöbel wurde von Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig zum Prokuristen der Genossenschaft bestellt. Oliver Göttlich erklärte bei der Vorstellung des Tagesordnungspunktes: „Peter ist aus der Arbeit der Bürgergenossenschaft nicht mehr wegzudenken und ein Glücksfall für unser Projekt. Um für die weiteren Schritte handlungsfähig zu sein und die Arbeit zu stärken, ist diese Entscheidung unerlässlich.“

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

„KulturWeinZeit 2024“ in Schermbeck mit Knüllerprogramm

Der Countdown läuft. Nur noch wenig mehr als eine Woche trennt uns von einem weiteren Hammerwochenende: KulturWeinZeit 2024 rund um das Schermbecker Rathaus Die Premiere...

Trinkwasserkosten in Schermbeck steigen ab Juli: Was Haushalte jetzt wissen müssen

Die Kosten für Trinkwasser werden ab dem 1. Juli in Schermbeck steigen.

Terhart E-Bikes: Mobilität und erstklassiger Service für jedes Alter

Das Unternehmen Terhart E-Bikes, das über langjährige Erfahrung im Automobilbereich verfügt, erweitert seit 2022 sein Portfolio um den Vertrieb einzigartiger Fahrräder. Mit ihrer Leidenschaft...

Über 1.500 Corhelper im Kreis Wesel im Einsatz

Seit dem Start der „Corhelper“-App im Jahr 2021 haben sich bereits mehr als 1.500 Menschen im Kreis Wesel registriert. Diese freiwilligen Ersthelfenden leisten im...

Klick mich!