Anzeigespot_img
12.5 C
Schermbeck
Donnerstag, April 24, 2025
spot_img
StartUmweltWölfin Gloria zieht ins Ruhrgebiet

Wölfin Gloria zieht ins Ruhrgebiet

Veröffentlicht am

Wolfsaktivitäten von Wölfin Gloria aus dem Wolfsgebiet Schermbeck im Ruhrgebiet: Aktuelle Entwicklungen.

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hat jüngst die Aktivitäten von Wölfen im Ruhrgebiet aktualisiert. Auffallend ist dabei die Ausweitung des Jagdgebietes der Wölfin Gloria, die bisher vor allem im Wolfsgebiet Schermbeck aktiv war. Die standorttreue Gloria hatte bereits in den vergangenen Jahren des Öfteren Schafe in Kirchhellen und Umgebung gerissen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Glorias Aktivitäten: Risse in Dorsten und Gelsenkirchen

Am 7. Februar wurde ein Vorfall in Dorsten registriert, bei dem ein Schaf getötet und zwei weitere verletzt wurden. Dieser Riss wurde mittels Genanalyse der Wölfin Gloria mit der Kennung GW 954f aus dem Wolfsgebiet Schermbeck zugeordnet.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am 26. Februar in Gelsenkirchen-Scholven. Hier riss Gloria drei Damwild. Die Tiere wurden durch einen für große Caniden typischen Kehlbiss getötet, so die Ergebnisse der Veterinäruntersuchung.

Weitere Wolfsnachweise in Raesfeld

Neben Wölfin Gloria wurden auch in Raesfeld neue Wölfe nachgewiesen. In den letzten Wochen wurden dort drei Risse gemeldet.

So konnten am 26. 1. 2024 für die insgesamt sechs toten Schafe eindeutig zwei Wölfe nachgewiesen werden: der seltene Haplotyps HW02 (eine Individualisierung war nicht möglich) sowie ein männlicher Wolf mit der Kennung GW3616m (Haplotyp HW01).

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am 12. Februar in Raesfeld. Hier wurden drei Schafe getötet, ein Schaf ist verschwunden. Untersuchungen ergaben, dass erneut auch hier wieder zwei Wölfe, HW01 und HW02, Individualisierung sei ebenfalls nicht möglich gewesen, jagten und für die Risse verantwortlich sind.

Offene Risse

Der Riss vom 5. März in Raesfeld wird ebenfalls einem Wolf zugeschrieben. Die individuelle Identifizierung steht allerdings noch aus. In Bearbeitung ist auch noch ein Schafriss am selben Tag in Borken. Dies gilt ebenso für den Vorfall am 22. März in Raesfeld-Erle.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Reiselust 2025: Kreuzfahrten, Klimatrends und Kurztrips im Aufwind

Die Deutschen packen wieder die Koffer und folgen dabei spannenden Trends, die mehr denn je von äußeren Umständen beeinflusst werden. Beliebte Reiseziele 2025: Spanien,...

Heimturnier in Schermbeck: TC Grün-Weiß richtet vier JMC-Turniere aus

Heimturnier für TC GW-Formationen. Regionalliga, Verbandsliga und zwei Oberligen in Schermbeck zu Gast Schermbeck. Der Countdown läuft – und beim Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck steigt die...

Jugendaktionstag rund um St. Ludgerus: Programm für junge Firmlinge

Die katholische Kirchengemeinde St. Ludgerus lädt am Samstag, 3. Mai 2025, zu einem Jugendaktionstag ein. Die Veranstaltung richtet sich an Firmlinge der Jahrgänge 2010...

Landesförderung für junges Engagement: Kreis Wesel erhält 49.000 Euro

Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“: Förderung für junges Engagement im Kreis Wesel Ab dem 5. Mai 2025 können engagierte Gruppen im Kreis...

Klick mich!