Anzeigespot_img
0.7 C
Schermbeck
Mittwoch, Januar 22, 2025
spot_img
StartKreis WeselWeniger Wasser für den Rasen tuts auch - Nachhaltige Wassernutzung im Kreis...

Weniger Wasser für den Rasen tuts auch – Nachhaltige Wassernutzung im Kreis Wesel

Veröffentlicht am

Der Kreis Wesel behält den Grundwasserspiegel genau im AugeGemeinsam für eine nachhaltige Wassernutzung im Kreis Wesel. Einfache, aber wichtige Tipps im Umgang mit Wasser.

Muss der Rasen wirklich immer perfekt grün sein? Der Anblick eines perfekt gepflegten Rasens ist schön, aber werden die Nachbarn wirklich weniger „grün vor Neid“, wenn der Rasen nur einen Hauch blasser ist? Die Natur kann sich schnell erholen, daher kann durch weniger Bewässerung dem Rasen die Chance gegeben werden, sich selbst zu regenerieren.

Pools nicht täglich neu befüllen

Es ist auch verständlich, dass kleine „Wasserratten“ den Sommer und die Ferien in vollen Zügen genießen wollen. Planschbecken und Pools müssen aber nicht täglich neu befüllt werden. Gegen die Verdunstung und die Verunreinigung hilft eine Abdeckung des Schwimmbereichs. Durch Abdecken wird die Feuchtigkeit bewahrt und ungewollte Verunreinigungen werden verhindert. Zudem steigert es die Vorfreude auf das klare und kühle Wasser.

Grundwasserspiegel seit 2019 noch nicht erholt

Der Grund für diese einfachen Tipps zum bewussteren Umgang mit Wasser ist ernst: Der Grundwasserspiegel im Kreis Wesel hat sich aufgrund der sehr trockenen und heißen Sommer seit 2019 nicht vollständig erholen können. Daher ist es laut der Unteren Wasserbehörde des Kreises Wesel auch in diesem Jahr wichtig, die lebensspendenden Wasservorräte im Boden zu schonen – und gleichzeitig das eigene Verhalten mit dem wichtigen Gut zu überdenken.

Der Kreis Wesel behält den Grundwasserspiegel genau im Auge und muss bei einer negativen Entwicklung gegebenenfalls weitere Maßnahmen ergreifen.

Freiwillig statt Verbot und Anordnung von oben

Landrat Ingo Brohl: „Ich hoffe, dass wir keine Anordnungen treffen oder gar Verbote aussprechen müssen. Viel besser ist es, wenn wir uns alle am Niederrhein in den nächsten Wochen freiwillig für einen bewussteren und schonenderen Umgang mit dem Lebenselixier ‚Grundwasser‘ entscheiden. Wenn jeder Einzelne sich dies vornimmt und umsetzt, wird am Ende aus jedem eingesparten Tropfen Wasser eine sinnvolle Investition in unseren grünen Kreis Wesel.“

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Polizeieinsatz in Wesel: Mutmaßlicher Drogendealer vorläufig festgenommen

Laut Mitteilung der Polizei nahmen Beamte am Montag (20. Januar 2025) gegen 17 Uhr einen 49-jährigen Mann an der Dimmerstraße in Wesel vorläufig fest....

Schermbecker Landhelden on tour im Vinylcafé Dorsten

Tramhaus bringt am 29. April Post-Punk nach Dorsten Am 29. April steht im Vinylcafé Dorsten ein ganz besonderer Abend an. Die niederländische Post-Punk-Band Tramhaus aus...

Traditioneller Schüleraustausch zwischen Schermbeck und Lublin

Am 20. Januar 2025 trafen 15 Schülerinnen und Schüler des Marii Sklodowskiej-Curie Liceums aus dem polnischen Lublin an der Gesamtschule Schermbeck ein. Der Austausch,...

Landtagsabgeordnete Charlotte Quik: Jetzt um den Deutschen Kita-Preis 2025 bewerben

Tagtäglich wird in den Einrichtungen der Kitas auch hier im Kreis Wesel Großartiges geleistet. Dieses besondere Engagement möchte der Deutsche Kita-Preis auch 2025 wieder...

Klick mich!