Anzeigespot_img
8.8 C
Schermbeck
Sonntag, Dezember 10, 2023
spot_img
StartKirchenWas ist eigentlich Karfreitag?

Was ist eigentlich Karfreitag?

Veröffentlicht am

Morgen feiern die Christen weltweit „Karfreitag“. Was aber eigentlich ist Karfreitag? Welche Bedeutung hat der Karfreitag, den rund weltweit über 2 Milliarden Menschen, die dem christlichen Glauben angehören, feiern und zelebrieren?

Karfreitag ist einer der wichtigsten Feiertage im christlichen Kalender und wird von Christen auf der ganzen Welt als Gedenktag an die Kreuzigung Jesu Christi begangen. An diesem Tag erinnern sich Gläubige an das Leiden und den Tod von Jesus am Kreuz.

Opferbereitschaft

Für Christen symbolisiert der Karfreitag die Opferbereitschaft von Jesus Christus, der bereit war, für die Sünden der Menschheit zu sterben, um sie von der Sünde zu befreien und ihnen den Weg zur Erlösung zu öffnen. Durch seinen Tod am Kreuz hat Jesus Christus den Weg zur ewigen Gemeinschaft mit Gott geöffnet und die Menschheit von der Sünde erlöst.

Das Leiden Christi

Traditionell wird der Karfreitag von Christen durch Fasten, Gebet und Gottesdienste begonnen. In vielen Kirchen wird an diesem Tag auch das Leiden Christi dargestellt und in besonderen Liturgien und Andachten wird an das Geschehen von Golgatha erinnert. In einigen Ländern gibt es auch Prozessionen und Kreuzwege, bei denen Christen in Gruppen beten und den Weg nachempfinden, den Jesus auf dem Weg zum Kreuz tragen musste. In vielen Regionen gibt es auch traditionelle Gerichte, die speziell an diesem Tag gegessen werden.

Weltweit feiern rund 2 Milliarden Menschen Karfreitag

Karfreitag wird hauptsächlich von Christen in vielen Ländern der Welt gefeiert, insbesondere in Ländern mit einer christlichen Mehrheitsbevölkerung wie Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA, Kanada, Australien und vielen anderen.

Es ist jedoch eine genaue Anzahl der Menschen zu schwierig zu geben, die Karfreitag feiern, da es keine offizielle Statistik gibt und die Feierlichkeiten je nach Land, Region und Gemeinde unterschiedlich sein können. Schätzungen zeigen jedoch, dass weltweit über 2 Milliarden Menschen dem christlichen Glauben angehören und somit potenziell Karfreitag feiern könnten.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Neue Musik von DJ Tom und Leroy – Schermbecker Musiker plant 2024 weitere Veröffentlichungen

Endlich wieder neue Musik am Start! DJ Tom, alias Thomas Averkamp aus Schermbeck, und sein langjähriger Musikpartner Leroy Daniels, alias Michael Zell aus Krefeld,...

Bärbel Höhn für Lesung zu Gast in Wesel

Die frühere NRW-Umweltministerin liest am Donnerstag, den 14.12. um 18:30 Uhr im Scala Wesel aus ihrem neuen Buch „Lasst uns was bewegen!“ – Der...

Nachschlag und Impressionen vom Weihnachtsmarkt 2023 in Schermbeck

Der Schermbecker Weihnachtsmarkt der Begegnung 2023 am vergangenem Wochenende war ein Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art. Dieser fand gestern im Schermbecker Ortskern statt und...

Alles auf einen Blick: Verteilung der Abfallkalender 2024

Die Gemeinde Schermbeck hat bereits in der 47. Kalenderwoche damit begonnen, die neuen Abfallkalender für das Jahr 2024 zu verteilen. Wichtiger Hinweis: Fehlversendung von Abfallkalendern Wie...