In Schermbeck gibt es auch 2023 wieder an unterschiedlichen Orten das traditionelle Osterfeuer.
Am Samstag lädt der Schützenverein Weselerwald und Umgebung zum traditionellen Osterfeuer ab 19 Uhr in der Nähe des Hofes Bosmann bei geselligen Gespräche, Getränken und leckeren Ostereier ein.
Sonntag
Gahlen
Das Osterfeuer wird am Sonntag, 09. April gegen Einbruch der Dämmerung (ca. 19 Uhr) auf dem Feld gegenüber der Heimatscheune Olle Schuer, des Heimatvereins entzündet. Das Feld befindet sich an der Kreuzung Bestener Straße / Bruchstraße.
Schermbeck-Bricht
In Bricht richtet der Schützenverein Bricht wieder sein Osterfeuer nach alter Tradition am 9. April (Ostersonntag) um 19 Uhr an der Siloplatte bei Schult, Tiefer Weg 61 mit Ostereiersuche ab 18 Uhr für Kinder ein.
Pfadfinder Schermbeck
Die Pfadfinder laden ab 17.30 am Pfadfinderhaus (Prozessionsweg 8 ) in Altschermbeck zum traditionellen Pfadfinderfeuer ein. Für die Besucher gibt es kühle Getränke, heißes vom Grill und natürlich Stockbrot fürs Feuer.
Ostereiersuche
Ostereiersuche am Sonntag auf der Sportanlage des TuS Gahlen 1912 e. V. . Das beliebte Event für die ganze Familie beginnt um 15 Uhr.

Tradition Osterfeuer
Das Osterfeuer ist eine weit verbreitete Tradition in Deutschland, die jedes Jahr zu Ostern gefeiert wird. Es handelt sich dabei um ein großes Feuer im Freien, das oft am Abend des Ostersonntags oder am Ostermontag entzündet wird.
Die Ursprünge des Osterfeuers sind nicht eindeutig geklärt, aber es wird vermutet, dass es eine heidnische Tradition war, die im Zusammenhang mit dem Frühlingsfest stand. Im Christentum wurde das Osterfeuer dann als Symbol für die Auferstehung Jesu Christi übernommen.
Den Frühling willkommen heißen
Heutzutage wird das Osterfeuer meist von Gemeinden oder Vereinen organisiert und bietet eine Gelegenheit für die Menschen, zusammenzukommen, das Ende des Winters zu feiern und den Frühling willkommen zu heißen. Es ist auch eine beliebte Aktivität für Familien und Kinder, die oft Holz und andere Materialien sammeln, um das Feuer zu entfachen.
Neben dem Osterfeuer gibt es in Deutschland auch andere Ostertraditionen wie das Ostereiersuchen, das Osterbacken und das Schmücken von Ostereiern und Ostersträußen. In einigen Regionen gibt es auch den Brauch des Osterwassers, bei dem das Wasser in Flüssen und Seen am Ostersonntag geweiht wird.
Insgesamt ist das Osterfest in Deutschland ein wichtiges kulturelles Ereignis, das mit vielen Traditionen und Bräuchen verbunden ist und eine Gelegenheit bietet, sich mit Familie und Freunden zu treffen und gemeinsam zu feiern.