Anzeigespot_img
11.3 C
Schermbeck
Sonntag, März 23, 2025
spot_img
StartLokalesFreizeitLippefähre Baldur kann wegen Hochwasser nicht starten

Lippefähre Baldur kann wegen Hochwasser nicht starten

Veröffentlicht am

Die ausdauernden Regenfälle der vergangenen Woche haben Auswirkungen auf die Lippe-Fähre Baldur. Aufgrund des hohen Wasserstandes kann die neue Fährsaison in Dorsten noch nicht starten.

Wenn der Pegel wieder gesunken ist, muss der Lippeverband erst zur Sicherheit der Passagiere die Rampen an beiden Ufern instand setzen. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, hofft der Wasserwirtschaftsverband, die Lippefähre Baldur pünktlich zum langen 1.-Mai-Wochenende in Betrieb nehmen zu können. Derzeit ist die Fähre im Winterquartier.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Pac Gase mit weiterführendem Link zur Webseite

Die Fähre Baldur

Die 2005 in Dienst gestellte Kurbelfähre erhielt ihren Namen von der Schachtanlage Baldur, die im Süden von Dorsten in den 1920er-Jahren Kohle förderte. Damals querte ein kleines hölzernes Fährboot die Lippe, um die Bergleute zur Schicht zu bringen. Heute verbindet die Lippefähre Baldur die Dorstener Stadtteile Holsterhausen und Hardt. Pro Fahrt können acht Personen die Lippe überqueren.

Hintergrund Fähren

Die Fähre „Baldur“ in Dorsten wurde als erste Personenfähre des Lippeverbands 2005 in Betrieb genommen. Im Jahr 2013 erweiterte der Lippeverband das Angebot um die „Lupia“ in Hamm-Oberwerries und macht die Flotte 2015 mit der „Maifisch“ in Flaesheim komplett.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Abfallcontainer brennt – Feuerwehr löscht unter Atemschutz

Am Freitagvormittag rückten die Löschzüge Schermbeck und Altschermbeck gegen 10:30 Uhr zu einem Brand am Kapellenweg aus. In einem Container hatten Hausmüll und Elektroschrott...

Nachweis von Geflügelpest bei einem Wildvogel im Kreis Wesel

Wanderfalke mit H5N1-Virus infiziert. Veterinäramt mahnt Geflügelhalter zur Vorsicht Wie der Kreis Wesel mitteilt, sei am Freitag, 28. Februar 2025, ein insgesamt aufgefundener Wanderfalke aus...

Volksbank Schermbeck lädt zum Kreativabend „Finanzen und Malen“ ein

Die Volksbank Schermbeck lädt alle Frauen am 27. März 2025 um 19 Uhr zu einem besonderen Abend unter dem Motto „Finance and Paint“ ein....

Bürgerbüro Schermbeck bleibt am 1. April geschlossen

Das Schermbecker Bürgerbüro bleibst am 1. April geschlossen. Öffnungszeiten ab dem 2. April Das Bürgerbüro der Gemeinde Schermbeck ist am Dienstag, 1. April 2025,...

Klick mich!