Anzeigespot_img
-0.6 C
Schermbeck
Sonntag, Januar 19, 2025
spot_img
StartLokalesSoziokulturelles Zentrum der Caritas in Schermbeck jetzt auch offiziell eröffnet

Soziokulturelles Zentrum der Caritas in Schermbeck jetzt auch offiziell eröffnet

Veröffentlicht am

Das Soziokulturelle Zentrum des Caritasverbandes Schermbeck ist fertig – bei der feierlichen Eröffnung durfte natürlich auch die Ministerin Ina Scharrenbach nicht fehlen. Sie zeigten sich beeindruckt von den Leistungen der Kommune und der Caritas.

An diesem Samstag fand die offizielle Einweihung des Soziokulturellen Zentrums der Caritas im Alten Rathaus statt, begleitet von einem Fest für die gesamte Bürgerschaft. Das Land NRW beteiligt sich mit einer Förderung von 566.091 Euro an den Gesamtkosten des Projekts von 629.900 Euro.

Soziokulturelles Zentrum der Caritas in Schermbeck

Nach einem ausführlichen Rundgang begleitet von Bürgermeister Mike Rexforth, dem Caritasdirektor. Michael van Meerbeck und der Landtagsabgeordnete Charlotte Quik durch die neuen Räumlichkeiten des Alten Rathauses äußerte sich Scharrenbach: „Die Umsetzung dieses Projektes konnte nur gelingen, weil die Kommune Schermbeck und der Caritasverband Dinslaken Wesel hier vor Ort gemeinsam zum Wohle aller Bürger angepackt und etwas erschaffen haben“, so Scharrenbach. „Ich bin beeindruckt, was Kommune und Caritas hier geleistet haben.“

Soziokulturelles Zentrum der Caritas in Schermbeck
Ministerin Scharrenbach und Caritasdirektor. Michael van Meerbeck. Foto: Petra Bosse

Die Ministerin hob hervor, dass die Caritas und die Gemeinde Schermbeck glücklicherweise mit Land und Bund Unterstützung für die baulichen Investitionen gefunden haben. „Ich glaube, dass es ohne die Menschen, ohne Ihre Ehrenamtlichen nur eine schöne bauliche Hülle gäbe und nicht dieses lebendige soziokulturelle Zentrum“, betonte sie in ihrer Rede.

Soziokulturelles Zentrum der Caritas in Schermbeck

Sie erwähnte allerdings auch, dass die Umsetzungsphase dieses Projekts leider nicht von Verzögerungen aufgrund der Corona-Pandemie verschont geblieben sei. Zum Abschluss betonte sie ihre Überzeugung, dass niemand sich auf den Lorbeeren ausruhen werde. Vielmehr würden bereits Perspektiven für weitere, zukünftig notwendige soziale Dienstleistungen entwickelt, die zentral in Schermbeck angeboten werden können.

Um diesen besonderen Tag gebührend zu feiern, luden die St. Ludgerus-Kirche und die Caritas vor der offiziellen Eröffnung zu einem gemeinsamen Gottesdienst vor dem Rathaus ein.

 

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Kilian Schützengilde Schermbeck: Neue Wege bei der Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung der Kilian Schützengilde Schermbeck brachte einige Neuerungen mit sich. Während Karneval und Oktoberfest künftig nicht mehr stattfinden, bleibt der beliebte "Tanz in...

Große Spendenbereitschaft bei Sternsinger-Aktion am Turm

Die Sternsinger-Aktion in Damm war ein voller Erfolg: Die Kinder Louis, Lynn und Ella sammelten zahlreiche Bargeldspenden am kleinsten Strommuseum der Welt. Stolz übergaben die...

Kontinuität und Wachstum bei den Königsblauen in Schermbeck

Die 29. Jahreshauptversammlung der Königsblauen Schermbecker am 17. Januar in der Gaststätte Overkämping stand ganz im Zeichen der Kontinuität. Der gesamte bisherige Vorstand wurde...

Schermbeck: Raubüberfall auf Supermarkt – Täter flüchtig, Polizei sucht Zeugen!

Ein unbekannter Täter hat am Freitagabend einen Supermarkt an der Weseler Straße überfallen. Er bedrohte den Kassierer mit einer Schusswaffe, brach die Kasse mit...

Klick mich!