Anzeigespot_img
11.6 C
Schermbeck
Mittwoch, April 23, 2025
spot_img
StartLokalesSonderausstellung: 100 Jahre Schubkarren- und Schlopi-Rennen

Sonderausstellung: 100 Jahre Schubkarren- und Schlopi-Rennen

Veröffentlicht am

Ingrid Bergmann und Günter Gätzschmann freuten sich über das große Interesse an der Ausstellung bei der Eröffnung am Sonntag. Foto: Petra Bosse

Am vergangenen Sonntag fand im Heimatmuseum Schermbeck die feierliche Eröffnung der Jubiläumsausstellung zum 100-jährigen Bestehen des Schubkarren- oder auch Schlopi-Rennens statt.

Ingrid Bergmann, die Vorsitzende, begrüßte die Besucher und hoffte auf zahlreiche Besuche und Einträge im neuen Gästebuch.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Über 100 Bilder aus verschiedenen Epochen

Die Ausstellung, zusammengestellt von Günter Gätzschmann, präsentiert über 100 Bilder aus verschiedenen Epochen, darunter auch Aufnahmen der beliebten Mittelstraße, die immer wieder für Aufsehen sorgte. Interessanterweise wurden viele Fotos von Privatpersonen beigesteuert, die auf einen Facebook-Aufruf von Gätzschmann reagierten.

Faszinierende Geschichte

Eine faszinierende Geschichte begleitet das Rennen, das auch stets politische Akzente setzte, wie beispielsweise mit Auftritten von Pappmaché-Figuren, darunter auch Angela Merkel. Gätzschmann unterstrich die Einzigartigkeit des Schlopi-Rennens in Schermbeck und möglicherweise sogar deutschlandweit. Die Wurzeln des Rennens gehen auf das ursprüngliche Freudenberger Dreiecks-Rennen in den 1920er-Jahren zurück, das bereits damals Zehntausende von Besuchern anzog. Die Herkunft des Namens „Schlopi“ wird auf den „Schloss-Pippi-Ring“ zurückgeführt, wo einst Jauche auf die Straße floss.

Kreative Karren für das Jubiläumsrennen

Rund 220 Personen haben in den letzten Wochen kreative Karren für das Jubiläumsrennen vorbereitet. Dabei werden aktuelle Themen wie der Wolf auf humorvolle Weise aufgegriffen. Gätzschmann hofft auf gutes Wetter und scherzt, dass vielleicht sogar 100.000 Zuschauer das Rennen verfolgen werden. Er ist optimistisch, dass sowohl die Besucher als auch die Teilnehmer viel Spaß haben werden.

Die Ausstellung im Heimatmuseum wird bis zum Herbst zu sehen sein und kontinuierlich mit aktuellen Bildern und Videos aktualisiert.

Start Schlopi-Rennen 2024

Das Rennen selbst startet am 12. Februar um 13:00 Uhr mit der Aufstellung der Teilnehmer und beginnt um 14:01 Uhr auf der Schlossstraße. Entlang der Rennstrecke gibt es sieben Theken, die für Getränke sorgen, und viele Zuschauer werden voraussichtlich in fantasievollen Kostümen erscheinen.

Nach dem Rennen, das aus vier Runden besteht, findet die Siegerehrung im Zelt statt. Die große Zeltparty bietet Teilnehmern und Zuschauern eine gesellige Gelegenheit, den Tag ausklingen zu lassen, bevor die Jubiläums-Veranstaltung um 22:00 Uhr endet.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Schermbeck radelt wieder mit

Die Gemeinde Schermbeck beteiligt sich erneut am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN. Vom 4. bis zum 24. Mai 2025 können alle, die in Schermbeck leben, arbeiten...

Gefälschte Unfallvideos auf Facebook: Betrüger locken Nutzer in Phishing-Falle

In den letzten Monaten häufen sich auf Facebook betrügerische Kommentare, die Nutzer mit vermeintlichen Unfallvideos ködern. Diese Masche zielt darauf ab, persönliche Daten zu...

Maikranzbinden 2025 in Schermbeck-Gahlen: Heimatverein lädt ein

Offenes Maikranzbinden und Teilnahme am Stadtradeln: Heimatverein Gahlen lädt ein Am 30. April 2025 lädt der Heimatverein Gahlen e.V. zum traditionellen Maikranzbinden auf den Parkplatz...

St. Ludgerus: Andacht in Gedenken an Papst Franziskus

Am Donnerstag, 24. April, findet um 18.00 Uhr in der Ludgerus-Kirche eine Andacht im Gedenken an Papst Franziskus statt. Neben der Osterkerze wird ein...

Klick mich!