Bei der Kilian-Schützengilde Altschermbeck laufen die Vorbereitungen für das Schützenfest 2022 auf Hochtouren
Der Countdown läuft. Kilian steht vor der Tür. Bis zur Vorfeier am 25. Juni 2022 sind es nur noch wenige Wochen, und vom 9. bis 11. Juli 2022 dreht sich in Schermbeck alles nur noch um ein Thema.

Hinter den Kulissen hat für die Schützen längst die Zeit der Vorbereitungen begonnen. Am 5. Juni traf sich die Kilian-Schützengilde Altschermbeck auf dem Gelände der Familie Große-Ruiken zum traditionellen Säbelputzen. Oberleutnant Tim Große-Ruiken hatte zur Einstimmung auf Kilian geladen.
Hauptprogrammpunkt: Die Ausrüstung musste auf Vordermann gebracht werden. Für vier neue Offiziere stand außerdem der einheitliche Krawattenknoten auf der Agenda.

Pit Wipping, Julian Möllmann und Nils Thiemann. Foto: Daniel Bosse
Fest für die ganze Familie
Im Anschluss ging Oberst Ralf Schlebusch das Protokoll für die Tage rund um Kilian durch. Wichtig ist allen, dass es ein Fest für die ganze Familie wird. Auch die Kinder sollen auf ihre Kosten kommen. Sie sind die zukünftigen Mitglieder. Hauptmann Christopher Timmermann kann sich noch gut daran erinnern, dass er schon als Kind bei der Kinderbelustigung seinen Spaß hatte. Bereits am Donnerstag vor Kilian wird es für die Altschermbecker Offiziere ernst.
Gegen 17:00 Uhr wird die Vogelstange aufgebaut. Es folgt ein eng getaktetes Programm mit dem Maien schlagen am Freitag und den Festlichkeiten von Samstag bis Montag. Jeder Handgriff muss sitzen, denn häufig bleibt zwischen den einzelnen Programmpunkten nicht viel Zeit. Fünf Kapellen und drei Kutschen begleiten die Schützen bei ihrem Umzug.
1.000 eingetragene Schützen
Neben den 15 Vorstandsmitgliedern und den 23 Offizieren kommen in der Regel noch einmal rund 1.000 eingetragene Schützen dazu. Selbst während der Pandemie erwarben 600 Menschen das begehrte Fähnchen. Auch nach dem offiziellen Teil wird es für die Schützen nicht viel ruhiger. Erst wenn am 14. Juli die Vogelstange abgebaut wird, kehrt der Alltag zurück.

In den Verein hineingewachsen
Das Vereinsleben geht natürlich auch nach Kilian weiter. Regelmäßige Treffen sind für die Mitglieder der Kilian-Schützengilde Altschermbeck selbstverständlich. Häufig mit den Frauen und Partnerinnen, die sich längst ebenfalls organisiert haben. So steht neben den gemeinsamen Feiern in jedem Jahr auch eine Winterwanderung auf dem Programm, und Mitte Juni geht es zur „überbetrieblichen Weiterbildung“ zu den Offizierskollegen nach Erle. Nachwuchssorgen, die so mancher Verein derzeit zu beklagen hat, kennt man bei den Altschermbeckern nicht.
Als es bei der letzten Generalversammlung am 15. Mai vier vakante Offiziersposten zu besetzen galt, konnte die Lücke mit Sebastian Rosenboom, Pit Wipping, Julian Möllmann und Nils Thiemann sofort geschlossen werden. Tatsächlich hatte Sebastian Rosenboom bereits mehrere Jahre mit dem Gedanken gespielt. Doch die Chance ergab sich erst, nachdem zwei der insgesamt 23 Offiziere in den Vorstand wechselten und zwei weitere sich in den Ruhestand begeben hatten. Ähnliches können auch die drei anderen berichten. Sie sind quasi schon in Kinder- und Jugendtagen in den Verein hineingewachsen und entsprechend stolz darauf, in diesem Jahr erstmals als Offiziere mitmarschieren zu können.
