Oktoberfest 2023 in Schermbeck. Am 16. September 2023 ist es endlich so weit:
Beim Oktoberfest in Schermbeck erwartet die Besucher aus der Region im Festzelt am Mühlenteich wieder eine einzigartige Kombination aus Partystimmung und Bierkultur, gewürzt mit einer guten Prise bayerischer Tradition! Neben Bewährtem können sich die Gäste auf einige spannende Neuerungen freuen. Vorgestellt wurde der aktuelle Stand der Planung jetzt vom Vorstand der ausrichtenden Kilian-Schützengilde. Dabei wurde der verhinderte Präsident Markus Hindricksen durch Wolfgang Lensing vertreten.
Tatkräftige Unterstützung
Der nutzte die Gelegenheit, um sich bei Stefan Korte, der ebenfalls bei der Präsentation dabei war, und Rainer Schwarz für die langjährige Zusammenarbeit mit der Volksbank Schermbeck zu bedanken. Dabei beschränkt sich die Volksbank nicht allein auf finanzielle Unterstützung, sondern bringt sich auch an anderer Stelle ein, bis hin zu organisatorischen Herausforderungen wie der Nutzung des Ticketsystems für den Vorverkauf. Das wird in diesem Jahr eine ganz besondere Rolle spielen, denn anders als bei zurückliegenden Oktoberfesten wird es diesmal keine Abendkasse geben. Doch davon später mehr.
Neues Team im Zelt
Eine Neuerung wartet auch im Zelt auf die Oktoberfestbesucher. Den Aufbau übernehmen wie gewohnt die Zeltbetriebe Josef Balster aus Haltern-Lippramsdorf. Das hat sich bei vielen Veranstaltungen bewährt und so dürfen sich die Gäste wieder auf ein pfundig dekoriertes Zelt freuen, wie man es in der Heimat des großen Vorbilds auf der Theresienwiese in München wohl sagen würde.
Blick auf den Mühlenteich
Auch der malerische Blick auf den Mühlenteich darf natürlich nicht fehlen. Eine Änderung wird es allerdings bei den Abläufen im Zelt geben. Die Firma PUK Getränkehandel und die Festwirte Yvonne und Maik Puls aus Borken übernehmen erstmalig die Bewirtung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Organisation von Schützenfesten, Hochzeiten, Geburtstagen und Karnevalsveranstaltungen sind sie bestens gerüstet, das Fest zu einem Erfolg zu machen.
Fassanstich gegen 21:00 Uhr
Neben reichlich Bier und deftigen Schmankerl warten zahlreiche weitere lukullische Attraktionen. Passend zum Anlass dürfen ein Lebkuchenherzl-Stand und ein Brezeln-Stand bei einem zünftigen Oktoberfest natürlich nicht fehlen. Wer sich die Wege dorthin ersparen möchte, kann bei Verkäufern mit Bauchladen auch direkt am Platz bestellen.
Fotobox
Die Fotobox der Volksbank Schermbeck, in der sich die Gäste verewigen können, ist ein weiteres Highlight der Veranstaltung, zu der auch die Königspaare der umliegenden Schützenvereine eingeladen sind. Traditionell wird das Oktoberfest am Mühlenteich mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Mike Rexforth gegen 21:00 Uhr offiziell eröffnet.
„Pils’n Buam“ und „Alpen Edition“
Gefeiert werden darf natürlich auch vorher schon. Musikalisch begleitet von den Lokalmatadoren, den „Pils’n Buam“ aus Schermbeck, die den Abend mit böhmischer Blasmusik eröffnen. Später sorgt dann die Party- und Galaband „Alpen Edition“ aus dem Münsterland für ordentlich Stimmung bei den Gästen, die gerne im Trachtenlook feiern dürfen.
Und damit kommen wir auch wieder auf die Eintrittskarten zurück. Die gibt es – wie bereits erwähnt – ausschließlich im Vorverkauf. Dafür aber in zwei unterschiedlichen Varianten.
Variante 1: Hendl- und Haxenstunde, VIP-Ticket
- Einlass schon ab 18:30 Uhr
- Freie Platzwahl
- 1 halbes Hendl oder Haxe, ein Maß Bier (oder Alkoholfrei)
- Essen und Bedienung am Tisch
- Nur im VVK 30 Euro
Variante 2: Eintrittskarte plus
- Einlass erst ab 19:30
- incl. einem Maß Bier (oder alkoholfrei)
- nur im VVK 22 Euro
Nach der Hendl-Stunde gibt es Leckereien am Imbisswagen mit Spezialitäten aus dem Ruhrgebiet
Erhältlich sind die Tickets vom 02.09. bis 10.09. über die Volksbank Schermbeck am Schalter in Schermbeck und Gahlen, durch Scannen des QR-Codes auf den Plakaten oder online unter www.vb-schermbeck.de/veranstaltung. Es wird keine Abendkasse geben!