Anzeigespot_img
14 C
Schermbeck
Samstag, Juni 29, 2024
spot_img
StartPolitikDie GrünenMehr Nachhaltigkeit: GRÜNE fordern mehr biologische Lebensmittel für die Kreiskantine in Wesel

Mehr Nachhaltigkeit: GRÜNE fordern mehr biologische Lebensmittel für die Kreiskantine in Wesel

Veröffentlicht am

GRÜNE Kreistagsfraktion fordert mehr nachhaltige, biologische Lebensmittel für Kreiskantine. Ziel: Bronze-Zertifizierung der Speisekarte

Die GRÜNEN fordern die Kreisverwaltung auf, zügig mindestens die Bronze-Zertifizierung (20% regional-ökologisch produzierte Lebensmittel) für die Speisekarten der Kreiskantine zu erreichen.

Die GRÜNEN im Weseler Kreistag kritisieren den bisherigen Verlauf des Projekts „Modellregion Öko-Landbau“ als sehr schleppend. Auf ihren Antrag hin wurde der Kreis Wesel 2019 zu einer der fünf Modellregionen für ökologischen Landbau ernannt. Ziel war es, das Bewusstsein für regionale Wertschöpfung und die Wertschätzung ökologisch erzeugter Lebensmittel zu steigern. Nun sollen die formalen Voraussetzungen für die Verlängerung des Modellprojekts geschaffen werden. Die GRÜNEN unterstützen die Verlängerung unter der Bedingung, dass die Kreisverwaltung die Bio-Zertifizierung der Kreiskantine vorantreibt.

Vorbildfunktion von Politik und Verwaltung

Der Fraktionsvorsitzende Hubert Kück betont, dass Politik und Verwaltung eine Vorbildfunktion einnehmen und den Absatz regionaler Bio-Lebensmittel fördern müssten. „Wir müssen aufzeigen, welche regionalen und ökologisch erzeugten Produkte zusätzlich in der Kantine angeboten werden können“, sagt Kück. Dazu gehören beispielsweise Kartoffeln, Gemüse, Eier und Molkereiprodukte. Auch Fleischprodukte sollten in das Angebot aufgenommen werden.

Bio-Produkte steigern Mitarbeiterzufriedenheit

Ein erweitertes Angebot von Bio-Lebensmitteln in der Kantine soll auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen. Kück sieht darin einen Wettbewerbsvorteil für die Kreisverwaltung Wesel, der zur Gewinnung neuer Mitarbeitender und Nachwuchskräfte beitrage. Zusätzlich würden die kreiseigenen Förderschulen von diesem verbesserten Angebot profitieren, da die Kreiskantine auch für diese Schulen kocht und etwa drei Viertel der täglichen Zubereitungen übernimmt.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Die Jugendbreitensportgruppe des TC GW lädt zum Probetraining ein

Schermbeck. In den beiden Ballroom Dancing-Gruppen des Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck trainieren Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis achtzehn Jahren donnerstags unter der...

Tag der offen Tür an der Gesamtschule Schermbeck

Bereits jetzt möchte die Schulverwaltung zur Vorbereitung Ihrer Planungen auf den Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Schermbeck hinweisen. In diesem Jahr findet der...

Schermbeck profitiert von LEADER-Förderprogramm

Förderung von 20 Kleinprojekten 2024. Schermbeck profitiert vom Förderprogramm der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein. Unter den bewilligten Projekten zählt auch ein neues Wildbienenhotel mit Honigautomaten in...

Gemeinde Schermbeck gratuliert zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung

Die Gemeindeverwaltung Schermbeck freut sich, zwei ihrer talentierten Auszubildenden zu ihrem erfolgreichen Abschluss zu gratulieren. Vivien Olesiuk und Luca Schumann haben ihre Ausbildung zur/zum...

Klick mich!