In enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Zahnmedizinische Prophylaxe (AKZP) wird die gesetzlich verankerte Basisprophylaxe für die Zahngesundheit der Kinder im Kreis Wesel sichergestellt. Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums konnte das Angebot der Basisprophylaxe erweitert werden.
Im Kreis Wesel beginnt die Basisprophylaxe bereits in den Kitas und begleitet die Kinder von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule. Die schulbasierte Basisprophylaxe beinhaltet eine jährliche Untersuchung der Mundhöhle aller Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Klasse 7. Zusätzlich findet in den Klassen 1 bis 4 halbjährlich eine „Schulstunde Prophylaxe“ statt. Dank Fördermitteln und der Unterstützung des Arbeitskreises wird das Angebot nach den Sommerferien auch auf die Klassen 5 und 6 ausgeweitet.
Verschiedenen Themen der Zahngesundheit
Die „Prophylaxestunde“ setzt sich hauptsächlich aus zwei Elementen zusammen. Im Klassenverband werden altersgerechte Zahnputzübungen durchgeführt und eine Fluoridierung zur Stärkung des Zahnschmelzes der bleibenden Zähne vorgenommen. Zudem beinhaltet die Schulstunde eine zielgruppengerechte Unterrichtseinheit zu verschiedenen Themen der Zahngesundheit.
Während rund 80 Prozent der Kitas im Kreisgebiet dank des bemerkenswerten Einsatzes von derzeit 118 niedergelassenen Zahnmedizinerinnen und -medizinern betreut werden, ist die Gruppenprophylaxe in den Schulen ausschließlich dem zahnärztlichen Fachpersonal des Gesundheitsamtes vorbehalten.
Arbeitskreis „Zahnmedizinische Prophylaxe“
Der Arbeitskreis „Zahnmedizinische Prophylaxe“ setzt sich aus den Krankenkassen im Kreis Wesel, der Zahnärztekammer Nordrhein, der Kassenzahnärztlichen Vereinigung und dem Kreis Wesel zusammen, der die Geschäftsführung im zahnärztlichen Dienst übernimmt.
Die effektivste Maßnahme zur Kariesvorbeugung besteht darin, die Zähne regelmäßig gründlich zu putzen und mit Fluorid zu stärken. Eine gesunde Ernährung, bei der Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke nur in Maßen konsumiert werden, ist ebenso wichtig. Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen tragen dazu bei, Karies später zu erkennen und zu behandeln.