Anzeigespot_img
18 C
Schermbeck
Sonntag, Juni 15, 2025
spot_img
StartLokalesEs summte und duftete bei der zweiten Stauden-Tauschbörse in Schermbeck

Es summte und duftete bei der zweiten Stauden-Tauschbörse in Schermbeck

Veröffentlicht am

Am Samstag öffneten das Ehepaar Rolf Krebber und Susanne Biedermann in Schermbeck ihren Garten für die zweite Staudenbörse. Foto: Petra Bosse

Green Mile – Zweite Pflanzentauschbörse in Schermbeck und im Garten von Imker-Ehepaares Rolf Krebber und Susanne Biedermann wurde sehr gut angenommen. Besucher hatten auch die Möglichkeit, sich umfassend beraten zu lassen.

Im Zeichen des nahenden Frühlings, begleitet vom Summen der Bienen und umgeben von blühenden Stauden und einheimischen Blumen, die besonders wichtig für einen bienen- und umweltfreundlichen Garten sind, öffnete am Samstag der Garten des Imker-Ehepaares Rolf Krebber und Susanne Biedermann in Schermbeck für die zweite Staudenbörse seine Pforten.

Tauschbörse-Schermbeck-Stauden-und-Pflanzen
Foto: Petra Bosse

Perfekte Kulisse für die neun Privatanbieter

Der lokale Imker, Rolf Krebber, hatte diese Veranstaltung erstmals im vergangenen Herbst, damals noch am Rathaus und in Kooperation mit der Gemeinde Schermbeck, ins Leben gerufen. Die Entscheidung, das Frühjahrsereignis im heimischen Garten abzuhalten, erwies sich als Glücksgriff: Das idyllische Gelände bot die perfekte Kulisse für die neun Privatanbieter, die hier ihre Pflanzen und Stauden zum Tausch oder Verkauf anboten.

Birgit-Lensing-Touristik-Information-Schermbeck
Einen Stand hatte auch die Tourismusfachwirtin der Gemeinde Schermbeck Birgit Lensing. Foto: Petr Bosse

Paradies für Bienenliebhaber

Das Herzstück des Grundstücks, der Garten hinter dem Wohnhaus, ist das Ergebnis anderthalbjähriger Gartenarbeit des Paares und entpuppt sich als wahres Paradies für Bienenliebhaber. Schon beim Betreten fällt auf, dass es sich hier nicht um einen gewöhnlichen Ziergarten handelt: Geranien oder Steinbeete sucht man vergebens. Stattdessen umfängt einen der Duft des Frühlings und die Natur. Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Zusätzlich sorgen zahlreiche Vogelhäuser dafür, dass auch die Vogelwelt bestens versorgt ist.

Imker-Schermbeck-Rolf-Krebber
Neben seiner Tätigkeit als Imker bildet Rolf Krebber auch andere Imker aus . Foto: Petra Bosse

Über hundert verschiedene Pflanzen und Stauden

„Ich habe hier zahlreiche unterschiedliche Pflanzenarten angepflanzt, Stauden nicht eingerechnet. Als Imker muss ich darauf achten, dass die Bienen von Februar bis November Nahrung finden“, erklärt Krebber. Zu den Besonderheiten gehört eine immer blühende Mandelweide. „Es gibt noch viel zu tun“, fügt er hinzu, ein Zeichen dafür, dass sein grüner Daumen keine Ruhe kennt.

Der Garten bietet alles, was Bienen benötigen, doch die neugierigen Insekten erkunden auch gerne die umliegenden Blütenprachten. „Bienen fliegen im Umkreis von ein bis zwei Kilometern. Hier gibt es eine gute Mischung aus Pflanzen, die ihnen zusagt“, fügt Krebber hinzu. Neben seiner Tätigkeit als Imker bildet Rolf Krebber auch andere Imker aus und hat vor einigen Jahren eine Imkerei in einem Gefängnis in Lingen aufgebaut. Eine ähnliche Initiative startet er nun in der JVA Meppen.

Bienenfreundlicher-Garten-von-Rolf-Krebber-Schermbeck

Auch seine Frau Susanne, die am Verkaufsstand neben Honig auch andere Bienenprodukte wie Gelée Royale anbietet, profitiert von den heimischen Bienen. Sie ist ebenfalls eine gefragte Expertin für Apitherapie.

Termin zum Vormerken

Für alle Garten- und Naturfreunde gibt es bereits einen nächsten Termin zum Vormerken: Am 5. Mai findet im Rahmen des „Tags der Gärten und Parks“ die nächste Gartenveranstaltung bei Eva und Rainer Paus, Feldmark 2 in Schermbeck, von 11 bis 18 Uhr statt.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Schwerer Unfall auf der B58 bei Damm: Radfahrer stirbt vor Ort

In der Nacht zum Samstag kam es auf der B58 bei Schermbeck-Damm zu einem tragischen Unfall. Gegen 23.35 Uhr wurde ein 63-jähriger Radfahrer aus...

Lebensgefahr beim Baden in Rhein und Baggerseen – DRK Wasserwacht warnt vor Leichtsinn

Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Abkühlung in Rhein und Baggerseen. Doch das erfrischende Bad birgt oft tödliche Gefahren. Die DRK Wasserwacht...

Drei Einsätze innerhalb von zwei Tagen: Feuerwehr Schermbeck mehrfach gefordert

Gleich drei Mal rückte die Feuerwehr Schermbeck seit dem 10. Juni 2025 zu Einsätzen aus. Zwei davon fanden am Dienstag statt, ein weiterer am...

Das Lavendelfest in Schermbeck steht vor der Tür

Das Lavendelfeld am Hatkampweg hat sich in diesen Tagen in ein lilafarbenes Blütenmeer verwandelt. In dieser Traumkulisse findet am 15. Juni zwischen 11 und...

Klick mich!