In einer feierlichen Zeremonie wurde die Erweiterung der Volksbank Schermbeck an der Mittelstraße vor zahlreichen Gästen und Zuschauern offiziell eröffnet.
Das beeindruckende Gebäude, das u. a. mit modernen Büros, Konferenzräumen und drei Küchen ausgestattet ist, steht als Zeugnis für das Engagement und den Fortschritt der Bank in der Gemeinde.
25 Monate und zwei Tage nach Baubeginn
Der Aufsichtsratsvorsitzende, Eduard Kolkmann, eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung der Erweiterung. „Mit der heutigen Bauabnahme stehen die neuen Räume, die umfangreichen Leistungen und zahlreichen Ideen in unserer Erweiterung unseren Kunden und Mitgliedern zur Verfügung“, sagte Kolkmann. Er fügte hinzu: „Jetzt geht es endlich in den tollen neuen Büros los.“

Vorstand Norbert Scholtholt blickte auf den langen Weg zurück, den die Bank seit dem Baubeginn zurückgelegt hat. „Heute, nur 25 Monate und zwei Tage später, gehen die neuen Räume in Betrieb“, erklärte Scholtholt stolz. Stefan Korte, ebenfalls Bankvorstand, gab einen Ausblick auf die zukünftigen Schritte und Ideen für die Hauptstelle. Er betonte die Vorteile der neuen Gruppenarbeitsräume und die modernste Technik in den Beratungsräumen. „Hier finden Sie dann modernste Technik. Alle Räume verfügen über einen großen Monitor, auf den unsere Kunden und Mitglieder zusammen mit ihrem Berater blicken“, erklärte Korte.
Starke Bank in einer starken Gemeinde
Bürgermeister Mike Rexforth erinnerte sich an die Zeit, als er zum ersten Mal mit der ambitionierten Idee konfrontiert wurde. „Eine starke Bank funktioniert in einer starken Gemeinde und umgekehrt“, betonte Rexforth.

Nach den Reden griff Vorstand Rainer Schwarz beherzt zur Schere und durchtrennte das blaue Band vor dem Eingang, symbolisch die Türen zur neuen Ära der Volksbank Schermbeck öffnend. Nach dem offiziellen Teil, zu dem auch eine Besichtigung des neuen Gebäudes zählte, folgte auf dem Parkplatz gegenüber dem Gebäude der gesellige Teil mit Spaßangebote für die Kinder und kulinarischen Leckereien für die Erwachsenen.