Anzeigespot_img
24 C
Schermbeck
Samstag, Juni 14, 2025
spot_img
StartKirchenBüchereien im Bistum Münster: Ein Zentrum für Kultur und Begegnung

Büchereien im Bistum Münster: Ein Zentrum für Kultur und Begegnung

Veröffentlicht am

Egal ob für Kinder oder Erwachsene, in den Katholisch Öffentlichen Büchereien des Bistums Münster steht eine Vielfalt von über 1,6 Millionen Medien zur Ausleihe bereit. (Foto: Bischöfliche Pressestelle / Achim Pohl)

Lesen bleibt ein zeitloses Vergnügen. Büchereien ziehen weiterhin zahlreiche Besucher an – sowohl Kinder als auch Erwachsene.

Über 1,5 Millionen Menschen besuchen, wie das Bistum Münster mitteilt, die Katholisch Öffentlichen Büchereien und entdecken dort die Freude am Lesen erneut.

Ehrenamtliches Engagement in 330 Büchereien

Im Bistum Münster engagieren sich 4.400 ehrenamtliche Mitarbeiter in insgesamt 330 Einrichtungen. Die 313 Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) sowie 17 Bibliotheken in Krankenhäusern stehen allen Menschen offen, unabhängig von ihrem Alter oder ihrer Konfession.

E-Medien und Spiele bis hin zu Tonie-Hörfiguren

Sie bieten Zugang zu mehr als 1,6 Millionen Medien. „Das Angebot reicht von Romanen und Sachbüchern über Zeitschriften, E-Medien und Spiele bis hin zu Tonie-Hörfiguren und Hörbüchern“, erklärt Aki Wantia, Leiterin der Fachstelle Büchereien im Bischöflichen Generalvikariat.

Wiederanstieg der Ausleihzahlen nach der Pandemie

Nach den Herausforderungen der Pandemie-Jahre haben die Ausleihzahlen in den Katholisch Öffentlichen Büchereien wieder fast das Niveau vor der Corona-Krise erreicht. Im letzten Jahr wurden insgesamt 4.169.404 Medien ausgeliehen, und die Besucherzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 250.000 auf 1.563.358 gestiegen. „Die Büchereien bieten ein Stück Lebensqualität und sind ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft“, betont Aki Wantia.

Kulturelle Vielfalt durch Veranstaltungen und Bildungsangebote

Die Büchereien sind nicht nur Ausleihstellen, sondern auch Orte der Begegnung und Bildung. Im Jahr 2023 fanden 8.589 Veranstaltungen statt, darunter Bibfit-Bibliotheksführungen, Autorenlesungen, Bilderbuchkinos, Vorlese- und Bastelstunden, Buchausstellungen und literarische Empfehlungen. „Diese Vielfalt an Aktivitäten wird durch das Engagement von 4.542 Mitarbeitern ermöglicht, von denen sich 4.424 ehrenamtlich engagieren. Insgesamt wurden über 370.000 Arbeitsstunden geleistet, und die Ehrenamtlichen absolvierten über 5.500 Fortbildungsstunden“, fügt Wantia hinzu.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Lebensgefahr beim Baden in Rhein und Baggerseen – DRK Wasserwacht warnt vor Leichtsinn

Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Abkühlung in Rhein und Baggerseen. Doch das erfrischende Bad birgt oft tödliche Gefahren. Die DRK Wasserwacht...

Drei Einsätze innerhalb von zwei Tagen: Feuerwehr Schermbeck mehrfach gefordert

Gleich drei Mal rückte die Feuerwehr Schermbeck seit dem 10. Juni 2025 zu Einsätzen aus. Zwei davon fanden am Dienstag statt, ein weiterer am...

Das Lavendelfest in Schermbeck steht vor der Tür

Das Lavendelfeld am Hatkampweg hat sich in diesen Tagen in ein lilafarbenes Blütenmeer verwandelt. In dieser Traumkulisse findet am 15. Juni zwischen 11 und...

Neuwahlen bei der BfB: Klaus Roth übergibt Vorsitz – Stefan Dürrbaum übernimmt Führung

Die Wählergemeinschaft Bürger für Bürger (BfB) hat sich bei ihrer Mitgliederversammlung am 5. Juni 2025 neu aufgestellt. Klaus Roth hat nach vielen Jahren an...

Klick mich!