Anzeigespot_img
22.5 C
Schermbeck
Sonntag, Juni 23, 2024
spot_img
StartLokalesBauernmarkt Süthold auch ohne Ferkelrennen erfolgreich

Bauernmarkt Süthold auch ohne Ferkelrennen erfolgreich

Veröffentlicht am

Trotz der Absage des beliebten Ferkelrennens konnte der Bauernmarkt auf dem Hof Süthold auch in diesem Jahr wieder einen guten Erfolg verzeichnen. Videos mit falschen Aussagen und bedrohliche Anrufe von militanten Tierschützern hatten die Absage des Rennens erzwungen, doch der Markt bot den Besuchern weiterhin ein vielfältiges und ansprechendes Programm.

Das alljährliche Ferkelrennen auf dem Hof Süthold wurde dieses Jahr abgesagt. Grund dafür war unter ein anderem Video mit falschen Behauptungen, welches im Internet kursierte, erklärt Peter Süthold heute auf Nachfrage der Redaktion.

Das beliebte Ferkelrennen fiel in diesem Jahr auf dem Bauernmarkt aus. ©Petra Bosse/Archiv

Falsche Behauptungen und Hassmails

„Sogenannte Tierschützer ohne landwirtschaftliche Ausbildung brachten das Fass zum Überlaufen“, erklärte Landwirt Peter Süthold. Aufgrund der massiven Anfeindungen und dem Druck durch die Mails und Anrufe sah er sich gezwungen, das Ferkelrennen abzusagen. Auch das Veterinäramt empfahl, das Event in diesem Jahr nicht durchzuführen. Rund 500 Mails seien dort eingegangen, ebenso bei Süthold selbst.

Bedrohliche Telefonanrufe

Neben den Mails erhielt Süthold auch zahlreiche bedrohliche Telefonanrufe von militanten Tierschützern. Ein besonders erschreckender Anruf ging ein, als seine Tochter den Hörer abnahm: „Wir wünschen Ihnen und der Familie, dass Sie an ihrem Schweinefest verrecken“, hieß es. Auslöser dieser Anrufe war ein Video auf Instagram, das die Telefonnummer des Hofes veröffentlichte.

Fehlende Sachkenntnis in den Vorwürfen

Das besagte Video auf Instagram griff nicht nur das Ferkelrennen an, sondern verbreitete auch falsche Informationen über die Tierhaltung auf dem Hof. So wurde behauptet, die Kühe lägen auf Spaltenböden in ihren Exkrementen. „Dabei handelt es sich um Mastbullen und nicht um Kühe. Unsere Kühe stehen während der Sommerzeit alle auf der Weide“, stellte Süthold klar. Diese falschen Behauptungen zeugten von mangelnder Sachkenntnis der Kritiker.

Keine Probleme in der Vergangenheit

In den vergangenen Jahren gab es keine derartigen Probleme mit dem Ferkelrennen. Ob das Rennen im nächsten Jahr wieder stattfinden wird oder ob Süthold ein neues Konzept für den Bauernmarkt entwickelt, steht noch nicht fest.

Bauernmarkt Süthold 2024 (10)
Repräsentantinnen der Gemeinde Raesfeld: v. l.: Katharina Zepter (OMR), Kappeskönigin Königin Melanie I., Stefanie Bahde, Maria Kowalsky, Vorsitzende OMR und die neue Kappesprinzessin Birgitt Grotendorst. ©Christian Lipfert

Erfolgreicher Bauernmarkt trotz Regen

Trotz der Vorfälle und der Proteste einiger Aktivisten war der Bauernmarkt auch in diesem Jahr gut besucht. Rund 100 Stände boten den Besuchern ein vielfältiges Angebot, von handwerklichen Erzeugnissen über Kunstgewerbe bis hin zu regionalen landwirtschaftlichen Produkten. Erst am Sonntag, als plötzlich starker Regen einsetzte, leerte sich der Markt schlagartig.

Bauernmarkt Süthold 2024 (
©Christian Lipfert

Zukunft des Ferkelrennens ungewiss

Ob es zukünftig wieder ein Ferkelrennen geben wird, ist noch offen. „Die Entscheidung ist noch nicht getroffen“, sagte Süthold. Möglicherweise wird es ein anderes Event geben, das das Ferkelrennen ersetzt.

Trotz der Drohungen und falschen Anschuldigungen hofft Süthold auf eine positive Zukunft für seinen Bauernmarkt und das Vertrauen der Besucher.

Bauernmarkt Süthold 2024 (1)

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Die 1912er stellen sich vor – Premiere beim TuS Gahlen und SV Schermbeck 1912

Sport verbindet Menschen und manchmal auch Vereine. Am 22. Juni 2024 fand auf der Sportanlage des TuS Gahlen unter dem Motto "Die 1912er stellen...

Netzwerk Kinderschutz Kreis Wesel: Neue Maßnahmen 2024

Netzwerk Kinderschutz Kreis Wesel. Mit der Verabschiedung des Landeskinderschutzgesetzes (LKSG NRW) im Mai 2022 ist das bisher stärkste Kinderschutzgesetz in Deutschland in Kraft getreten....

Gesamtschule Schermbeck: Erfolgreicher 10. Abschlussjahrgang 2024

Am Donnerstag wurden die Jahrgänge 10 der Gesamtschule Schermbeck feierlich entlassen. Für die jungen Menschen beginnt nun ein spannender neuer Lebensabschnitt. Während die einen den...

Erste Königin von Altschermbeck nach dem Krieg: Elisabeth Steins unvergessliche Erinnerungen

Elisabeth Stein, die erste Altschermbecker Schützenkönigin nach dem Krieg, erzählt lebhaft von ihren Erlebnissen und ihrer überraschenden Wahl zur Königin im Jahr 1949. Trotz...

Klick mich!