Zum vierten Male wurde die Reithalle des „Zucht-, Reit- und Fahrverein Wodan Damm“ am Sonntag zum Austragungsort für ein Agility-Turnier, das der Schäferhundeverein der Ortsgruppe 23 (Dorsten-Wulfen) für 178 Hunde aus ganz Nordrhein-Westfalen veranstaltete.
Zum „Agility“-Parcours gehören Hürden, Laufsteg, Tisch, Tunnel, Weitsprung, Wippe, Wand, Reifen und Slalom. Bis zu 20 Hindernisse müssen bei einem Wettkampf schnell und fehlerfrei genommen werden. Dabei wird zwischen dem A-Lauf und dem Jumping unterschieden. Beim A-Lauf muss der Hund, geführt von seinem Frauchen oder Herrchen, nicht nur einfache Sprunghürden überwinden, sondern auch Kontaktzonengeräte passieren. Bei letzteren gibt es im Zugang und im Abgangsbereich bestimmte Zonen, die der Hund auf jeden Fall berühren muss. Beim Jumping fehlen derartige Kontaktzonengeräte.

Beim A-Lauf und beim Jumping starten die Hunde jeweils in vier verschiedenen Klassen. In der Klasse der „Minis“ treten Hunde bis zu einer Schulterhöhe von 35 Zentimetern an. Die „Midis“ dürfen nicht mehr als 45 Zentimeter Schulterhöhe aufweisen. Wer größer als 45 Zentimeter ist, startet in der „Standard“-Gruppe. Außerdem gibt es noch die Seniorengruppe.

Rein in die Röhre, rauf auf den Laufsteg, über die Hürde, im Slalom durch den Stangenwald, ein schneller Seitenblick zu Frauchens oder Herrchens Hand und dann mit Höchstgeschwindigkeit über Hürden: Das alles muss stimmen, wenn man am Ende des Parcours ein Leckerli (bloß keine Schokolade) bekommen möchte und Herrchen oder Frauchen zu einem Pokal verhelfen möchte.
Tempo und Fehler wurden von den Leistungsrichtern bewertet. Fiel eine Stange, gab`s Fehlerpunkte. Gleiches passierte, wenn der Hund nicht mit der linken Schulter zuerst in den Tunnel raste oder Herrchen/Frauchen den Hund mit der Hand berührte.
Die erfolgreichsten Hundehalter wurden mit Pokalen ausgezeichnet.

A-Lauf, Leistungsklasse 1 (niedrige Leistungen): Minis: 1. Andrea Köster mit Buffy Jule of Watercastle. 2. Varolin Veith mit Paula, 3. Nora Harke mit Juno McKinley´s of no Retur. Midis: 1. Karin Staps mit King Beauty King of Tecklenbur, 2. Stephanie Tiemann mit One Dark One of Willow Road, 3. Yana Larisch-Milanovic mit Feedback Xtra – blue III. Queen. Standard: 1. Sandra Wilhelms mit Fame, 2. Ute Dubs mit Neslisha Kelpiebrink, 3. Volker Hubrich mit Kea.
A-Lauf, Leistungsklasse 2 (mittlere Leistungen): Minis: 1. Erik Josteit mit Spikey, 2. Andrea Fosse mit Rocko, 3. Ursula Dembowski mit Udine vom Sonnenberg. Midis: 1. Brigitte Bende mit Cassandra, 2. Sabine Lukas mit Scully La Vie en Rose f. Shamrock, 3. Renate Wanke-Bahle mit Amy von der Aragorner Höhle. Standard: 1. Sabine Mali mit Juma red Rabbits Juma, 2. Elke Peinhaupt mit Jim Beam of little willy willys, 3. Sandra Skibbe mit Gina.
A-Lauf, Leistungsklasse 3 (höhere Leistungen): Minis: 1. Kerstin Clever mit Momak, 2. Petra Großhuldermann mit Fiona vom Lauchstädter Brunnen, 3. Norbert Basser mit Til Future Buddy v. Klein-Nulla. Midis: 1. Cirstin Hegmanns mit Snoopsdog, 2. Norbert Basser mit Trixe vom Kronensee, 3. Heike Brune mit Mika Tim Mika of Triple P. Standard: 1. Annemarie Ploegmakers mit Fudge Jabsons Golden Yellow Jeti, 2. Petra Pass mit Bania Extreme Bania of dark Brig, 3.
A-Lauf, Senioren, Standard: Caludia Steffens mit Merlin, 2. Jasmin Wettläufer mit Oscar.
Jumping, Leistungsklasse 1 (niedrige Leistungen): Minis: 1. Renate Käsgen mit Cayetanqa Crash with eager to work, 2. Heike Epperlein mit Chil Zumba Queen four valley, 3. Carolin Veith mit Paula. Midis: 1. Stephanie Tiemann mit One Dark One of Willow Road, 2. Claudia Steffens mit Kimba Akarai vom Hochlartal, 3. Josef Knipscher mit Cody Mighty Blue from Marmorea. Standard: 1. Uwe Weitze mit Mad-Max, 2. Yonne Reske mit Sid Belle of Village Aussie, 3-. Volker Hubrich mit Kea.
Jumping, Leistungsklasse 2 (mittlere Leistungen): Mini: 1. Bahattin Bostanci mit Pascha, 2. Sabine Burg mit Luna, 3. Andrea Fosse mit Rocko. Midi: 1. Renate Wanke-Bahle mit Amy von der Aragorner Höhle, 2. Brigitte Bende mit Cassandra, 3. Jessica Grosse Homann mit Cindy. Standard: 1. Josef Kötting mit Lynn von der Königin, 2. Rüdiger Gand mit Merlin, 3. Sabine Mali mit Juma red Rabbits Juma.
Jumping, Leistungsklasse 3 (höhere Leistungen): Mini: 1. Dana Nährig mit Egatai of Bamboo-Garden, 2. Rainer Richartz mit Xiva von Schloss Bladenhorst, 3. Jasmin Wettläufer mit Simba. Midi: 1. Thorsten Tiemann mit Spin Amazing Top Spin of Willow, 2. Andrea Kerschsieper mit Piper X-clusive Finestyle from Bor, 3. Norbert Basser mit Trixi Black Trixi vom Kronensee. Standard: 1. Ivonne Schmidt mit Less Breathless vom Isengrund, 2. Jasmin Koch mit Lucky, 3. Angel Schmidt-Seewald mit Mitch Mitchell.
Jumping, Senioren: 1. Veronika Lackmann mit Olga, 2. Laura Heitmann mit Emil Devil of four valley town, 3. Claudia Steffens mit Merlin. H.Sch.







Foto Scheffler