Anzeigespot_img
19 C
Schermbeck
Donnerstag, Juni 13, 2024
spot_img
StartPolitikCDUCDU Schermbeck reagiert auf FDP, Grüne und BfB's Aufruf zum Politikwechsel

CDU Schermbeck reagiert auf FDP, Grüne und BfB’s Aufruf zum Politikwechsel

Veröffentlicht am

Reaktion der CDU-Fraktion Schermbeck auf den Aufruf zum Politikwechsel

Die CDU-Fraktion Schermbeck reagiert durch ihren Fraktionsvorsitzenden Rainer Gardemann auf den gemeinsamen „Appell für einen Politikwechsel“ von Grünen, FDP und BfB und stellt die Fakten klar.

Stellungnahme von Rainer Gardemann

Rainer Gardemann äußert sich zur Behauptung eines Ratsbürgerentscheids: „In diesem Appell wird behauptet, dass es einen Beschluss für einen Ratsbürgerentscheid gibt. Das ist falsch, so ein Beschluss muss von zwei Dritteln der gesetzlichen Mitglieder des Rates gefasst werden und darf nur mit ja oder nein beantwortet werden. Es stehen nach den Verkehrsversuchen drei Varianten zur Auswahl: Netztrennung, Einbahnstraße – oder es bleibt alles, wie bisher. Da geht kein einfaches Ja oder Nein. Deshalb gibt es auch keinen Beschluss“. Ergänzung: „Richtig ist, dass in den Diskussionen der Begriff Ratsbürgerentscheid gefallen ist, mehr aber nicht. Der Planungsauftrag lässt alle möglichen Alternativen offen, es ist bisher noch keine Entscheidung für eine Verkehrsführung gefallen“.

Es gibt kein Bildungszentrum – nur eine barrierefreie Grundschule

Er korrigiert auch die Darstellung über die geplante Schule: „Weiterhin wird behauptet, dass ein Bildungszentrum entsteht. Das ist ebenfalls falsch. Richtig ist, dass eine neue Grundschule gebaut wird. Und zwar in allen Bereichen barrierefrei, damit die Inklusion auch stattfinden kann. Die Alternativen (Kosten 26,2 Mio. oder 28,3 Mio.) hätten bedeutet, dass Altgebäude, zum Teil von 1910, weiter genutzt werden und nicht durchgängig barrierefrei sind. Dazu sind die möglichen Mehrkosten für Untersuchungen nach Schadstoffen und zum baulichen Brandschutz nicht enthalten. Die Planer hatten diese Untersuchungen empfohlen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist: Die Kinder (6 bis 10 Jahre) hätten mehr als drei Jahre Unterricht auf einer Baustelle gehabt und dort auch noch umziehen müssen. Einige Kinder hätten fast die Grundschulzeit in Schermbeck nur auf einer Baustelle erlebt“.

Zur Auftragsvergabe führt Gardemann weiter aus: „Interessant ist überdies die Aussage über die Auftragsvergabe. Wer sich auskennt weiß, dass öffentliche Aufträge ausgeschrieben werden. Dann bekommt der Mindestbietende den Auftrag. Das ist gesetzlich so geregelt. Der Ausschuss durfte auch nur so abstimmen: so viel zur politischen ,Kontrollinstanz‘.“

Demokratische Mehrheiten und politische Verantwortung

Gardemann betont die Bedeutung demokratischer Prozesse und die Verantwortung der Opposition: „Die Akteure des Appels vertreten 6 Ratsmitglieder von 27 Stimmberechtigten im Rat. Viele Entscheidungen fielen mit einer Mehrheit von 19 oder mehr Stimmen. So ist es in der Demokratie. Es wäre abschließend zu wünschen, dass gerade die Grünen und FDP-Akteure zumindest einen entsprechenden Teil ihrer Energie nicht in immer neue Attacken gegen die politische Konkurrenz vor Ort zu investieren, sondern neben der Rückkehr zu konstruktiver Politik auch über die Parteiebenen an ihre Kolleginnen und Kollegen in Berlin appellieren, dort für eine vernünftige Politik zu sorgen. Grüne und FDP gehören dort zu den regierungstragenden Fraktionen. Zweieinhalb Jahre Ampel haben unter anderem durch hohe Energiekosten und mangelnde Unterstützung bei den Flüchtlingskosten, um nur zwei von vielen Beispielen zu nennen, deutliche finanzielle Auswirkungen auch vor Ort in den Kommunen“.

Er schließt mit einem Appell an die Grünen und die FDP: „Es wäre abschließend zu wünschen, dass gerade die Grünen und FDP-Akteure zumindest einen entsprechenden Teil ihrer Energie nicht in immer neue Attacken gegen die politische Konkurrenz vor Ort zu investieren, sondern neben der Rückkehr zu konstruktiver Politik auch über die Parteiebenen an ihre Kolleginnen und Kollegen in Berlin appellieren, dort für eine vernünftige Politik zu sorgen. Grüne und FDP gehören dort zu den regierungstragenden Fraktionen. Zweieinhalb Jahre Ampel haben unter anderem durch hohe Energiekosten und mangelnde Unterstützung bei den Flüchtlingskosten, um nur zwei von vielen Beispielen zu nennen, deutliche finanzielle Auswirkungen auch vor Ort in den Kommunen“.

.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

artpark Sommerfest: Kunst, Natur und Spaziergang zur Sommersonnenwende

Vom 21. bis 23. Juni lädt das Kunstnatur Refugium auf den Hohen Berg ins Atelier des Künstlers Bernd Caspar Dietrich ein. Ein festliches Wochenende...

Freiwasser-Team holt 4 Medaillen aus dem See

Bei den diesjährigen internationalen NRW-Freiwassermeisterschaften in Gronau erkämpfte sich das Team des WSV Schermbeck bei kühlen Wassertemperaturen von 18°C in allen Starts eine Medaille. Nicole...

Europawahl 2024: Endgültiges Wahlergebnis für den Kreis Wesel

Um die Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 im Kreis Wesel zu ermitteln und festzustellen, trat der Kreiswahlausschuss am Mittwoch,...

Erfolgreiches Listenschießen der Sportschützen Voshövel auf neuer Anlage

Am Sonntag, den 9. Juni, veranstalteten die Sportschützen Voshövel ihr jährliches Listenschießen auf dem vereinseigenen Schießstand. Dabei feierte die neu umgebaute und komplett digitalisierte...

Klick mich!