„Wir sind Kinder in Gottes Garten“

In der Schermbecker Ludgeruskirche feierten am Himmelfahrtstag 28 Jungen und Mädchen mit Pastor Klaus Honermann und mit der Pastoralreferentin Birgit Gerhards das Fest ihrer Erstkommunion, die in diesem Jahr unter dem Thema „Wir sind Kinder in Gottes Garten“ stand. Von ihren Gruppenleitern waren die Kinder in Kleingruppen auf die Feier ihres zweiten Sakramentes vorbereitet worden.

Schermbeck-online.de

Am Ende der festlichen Messe, die vom Chor „Dacapo“ musikalisch untermalt wurde, erhielten die Kinder ein Kreuz. Im Rahmen einer Dankandacht konnten sie am späten Nachmittag ihre Geschenke segnen lassen. Die Kommunionkinder: Erik Oberheim, Julian Martens, Simon Grewing, Emily Prietz, Dana Möldermann, Finn Pilz, Felicitas Hüttemann, Jil Bedra, Lisa Rademacher, Pia Linneweber, Giulia Wimmer, David Kasprzak, Delphine Geurts, Pascal Rademacher, Nicole Baran, Fine Daunheimer, Arne Biallas, Lars Deiters, Leonie Brökelschen, Lara Friedmann, Finn Erwig, Felix Eberias, Linus Triptrap, Jonas Hater, Jonas Teske, Lea Scholz, Matthis Woltsche und Bela Overkämping. H.Sch./Foto Scheffler

Tipp: Die Fotos einmal anklicken.

Schermbeck-online.de

Schermbeck-online.de

Schermbeck-online.de

Schermbeck-online.de

Schermbeck-online.de

Schermbeck-online.de

Vorheriger ArtikelDie „Mutter der Station“
Nächster ArtikelKlaus Roth bleibt Vorsitzender der BfB-Fraktion
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.