Anzeigespot_img
3.8 C
Schermbeck
Samstag, März 15, 2025
spot_img
StartLokalesWasserspielanlage an der Paßstraße und Tretbecken im Gahlener Aap eröffnet

Wasserspielanlage an der Paßstraße und Tretbecken im Gahlener Aap eröffnet

Veröffentlicht am

Das Gahlener Tretbecken im Aap und die Wasserspielanlage an der Paßstraße ist wieder in Betrieb.

Die Wasserspielanlage wird im Lippedorf gut angenommen, da sie in den heißen Monaten des Jahres eine willkommene feuchte Erfrischung bietet.

Die „Guten Geister“ des Heimatvereins haben das Tretbecken hergerichtet, das nun Ausflüglern im Gahlener Aap ein schönes Naherholungsziel bietet. Wassertreten ist gesund und aktiviert den Stoffwechsel, stabilisiert den Kreislauf und stärkt das Immunsystem.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Pac Gase mit weiterführendem Link zur Webseite
Wasserspielanlage-Gahlen-eröffnet-mit-Vennemann
Letzte Vorbereitung an der Wasserspielanlage durch Martin Vennemann. Foto: Heimatverein Gahlen

Auch wenn das widrige Wetter am Samstag, dem 1. April weder zum Scherzen noch zum Arbeiten eingeladen hat, nutzte Martin Vennemann von der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft mbH (RWW) den regnerischen Tag, und sorgte für die richtige Menge an Wasser an der Wasserspielanlage auf dem Spielplatz an der Gahlener Paßstraße. „Die regelmäßige Wartung ist wichtig für die Hygiene und um die Funktionsfähigkeit und Dichtigkeit der Anlage sicherzustellen“, so Martin Vennemann.

Wasserspielanlage-in-Gahlen-Vennemann
Wasserspielanlage ist hergerichtet. Foto: Heimatverein Gahlen

Aufgrund der guten Zusammenarbeit denkt der Heimatverein gemeinsam mit Vennemann über ein weiteres Projekt nach. Angesichts des Klimawandels und der zunehmenden Trockenheit möchten Städte und Kommunen in Nordrhein-Westfalen Trinkwasserbrunnen in Parks und Fußgängerzonen ausbauen, um einen wesentlichen Beitrag für die Gesundheit der Menschen bei Hitze zu leisten.

Helmut Dedy, der Hauptgeschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen, betont die Wichtigkeit dieser Maßnahme und fordert Bund und Land auf, die Installation dieser Anlagen zu fördern. Allerdings ist der Betrieb eines Trinkwasserbrunnens mit einem erheblichen Wartungs- und Kontrollaufwand verbunden, der aktuell noch diskutiert wird.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Kreis Wesel: Sechs neue Kitas und mehr Betreuungsplätze beschlossen

Ab Sommer 2025 kann im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes jedes Kindes über drei Jahre ein Betreuungsplatz zur Verfügung gestellt werden. Ausschuss für Kinder- und Jugendhilfe...

Krankenhausplanung des Landes NRW für Krankenhaus in Wesel ist rechtmäßig

Eilantrag abgelehnt: Rund 94 Kliniken in Nordrhein-Westfalen haben Klage gegen die Krankenhausreform von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann eingereicht. Darunter auch das Weseler Krankenhaus. ...

Heringsessen mit Landrat Brohl – CDU Schermbeck stellt Kandidaten für die Kreistagswahl vor

Bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Schermbeck am 10. März 2025 standen neben dem traditionellen Heringsessen auch die anstehenden Wahlen im Fokus. Landrat Ingo Brohl...

Endstation für Obdachlose in Schermbeck – Ein ungelöstes Problem?

Ein Haus für Flüchtlinge und Obdachlose – und tägliche Konflikte im Haus am Alten Postweg in Schermbeck Am Alten Postweg in Schermbeck teilen sich 70...

Klick mich!