Anzeigespot_img
17.3 C
Schermbeck
Donnerstag, September 28, 2023
spot_img
StartLokalesWarntag: Handy und Sirenen schrillen am 14. September

Warntag: Handy und Sirenen schrillen am 14. September

Veröffentlicht am

Am 14. September ist wieder Warntag. Dabei werden bundesweit Warnmittel getestet. Die Sirenen sollen ab 11 Uhr drei Mal im Abstand von etwa 5 Minuten ertönen. Wieder dabei ist der Cell Broadcast: Mobiltelefone lösen um 11 und 11.45 Uhr direkte Warnmeldungen aus.

Der bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 14. September, statt. Neben den Sirenen, die von der Kreisleitstelle ausgelöst werden, wird es Probe-Warnungen über die App NINA und auch über „Cell Broadcast“ geben. Die Probealarme sollen die Bedeutung der Warnsignale bekannt machen, mit denen die Bevölkerung bei großen Schadenslagen gewarnt wird. Es geht darum zu informieren, aber auch zu sensibilisieren und für die richtige Reaktion im Ernstfall vorzubereiten.

Erneuter Test für den Cell Broadcast

Cell Broadcast ist eine relativ neue Möglichkeit, viele Menschen gleichzeitig zu warnen. Es handelt sich dabei um eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Sie ist unabhängig vom Mobilfunkanbieter und wird an alle Mobiltelefone gesendet, die in den Funkzellen im Alarmierungsbereich eingeloggt sind. Diese Möglichkeit für die Warnung der Bevölkerung soll nach Auskunft des Bundes ab Mitte Februar auch bei lokalen und regionalen Schadenslagen einsatzbereit sein. Am 8. Dezember 2022 wurde sie in Deutschland erstmals großflächig in der Praxis getestet und ist seitdem beim Warntag mit dabei. Die erste Nachricht des Bundes wird über Cell Broadcast und Warnapp um 11 Uhr versandt, die Entwarnung folgt um 11.45 Uhr.

Als Warnungen werden ausschließlich Textnachrichten mit maximal 500 Zeichen übertragen. Es sind keine klassischen SMS, sie haben deshalb auch keine Handynummern als Absender. Ausschließlich Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen können Warnmeldungen auslösen. Der Absender (z.B. eine bestimmte Rettungsleitstelle) wird in der Meldung genannt. Echte Warnmeldungen enthalten außerdem einen Link zum offiziellen Warnportal des Bundes (warnung.bund.de). Dort soll die gleiche Warnmeldung ebenfalls lesbar sein.

Sirenen heulen drei Mal

Die Sirenen werden an diesem Warntag, wie in NRW üblich, dreimal ausgelöst. Beim Probealarm werden folgende Töne jeweils eine Minute zu hören sein: Dauerton, auf- und abschwellender Ton, Dauerton. Erster und letzterer bedeuten „Entwarnung“, der auf- und abschwellende Ton steht für „Warnung“ und fordert dazu auf, das Radio einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.

Neue Sirenen in Dorsten
Die Sirenen heulen ebenfalls um 11 Uhr. Foto: Archiv

Sirenennetz im Kreis hat noch Lücken

Das Sirenennetz im Kreis Recklinghausen befindet sich noch im Aufbau, für die Sirenen selbst sind die Städte verantwortlich. Je nach Ausbaustufe des Sirenennetzes wird der Alarm eventuell nicht in allen Stadtteilen zu hören sein.

Alle aktiven Sirenenstandorte im Kreis Recklinghausen sind in einer Karte im Regioplaner hinterlegt. Hier kann man schauen, wo die nächste Sirene im Umkreis steht.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Intensiver 24-Stunden-Dienst: Jugendfeuerwehr Schermbeck im Einsatz

Am vergangenen Wochenende erlebte die Jugendfeuerwehr Schermbeck einen intensiven 24-Stunden-Dienst. Schon ab 8:00 Uhr am Samstagmorgen wurden im Dorfgemeinschaftshaus Altschermbeck die Übernachtungsräume hergerichtet und...

Kleinste Strommuseum geht in die Winterpause – Letzte Möglichkeit

Der Turmverein-Damm e.V. öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr das kleinste Strommuseum der Welt in Schermbeck-Damm, zum Elsenberg. Am 1.10.2023 -  Öffnungszeit von 11.30 Uhr...

„Tag der Zahngesundheit“ erfreute viele Kinder

Am Montag, 25. September 2023, war es wieder soweit:  Der „Tag der Zahngesundheit“ machte bundesweit mit vielen kleinen und größeren Veranstaltungen auf das Thema...

Grünen-Fraktion Schermbeck reicht Antrag für Resolution zur Flüchtlingssituation ein

Bündnis 90/DIE Grünen fordern die Bundesregierung auf, dem ohnehin schwachen Asylkompromiss der EU bzgl. des Schutzes der Außengrenzen zuzustimmen, weitere Staaten zu sicheren Staaten...