Anzeigespot_img
20.5 C
Schermbeck
Dienstag, Juni 24, 2025
spot_img
StartNRWVivawest lässt Mieter frieren

Vivawest lässt Mieter frieren

Veröffentlicht am

Bis jetzt müssen einige Mieter der Vivawest noch frieren – hat das bald ein Ende? Foto: Archiv

Der Vermieter-Riese Vivawest schaltete über den Sommer hinweg die Heizungsanlagen in den Wohnungen ab. Es wird langsam immer kälter, aber bis jetzt müssen einige Mieter immer noch frieren.

Das Unternehmen ist mit rund 120.000 Wohnungen einer der größten Vermieter in Nordrhein-Westfalen. 53 Prozent des Wohnungsbestands wird normalerweise mit Gas beheizt. Ähnlich wie andere große Vermieter hatte auch Vivawest im Sommer die Heizung abgedreht. Jetzt ist es aber innerhalb von wenigen Wochen um einiges kälter geworden. Trotz alledem müssen die Mieter von Vivawest zu Hause noch frieren. Die Warmwasserversorgung ist hingegen nicht eingeschränkt.

Recht auf warme Wohnungen ab Oktober

Die Zeiten, in denen die Heizung unbekümmert auch mal etwas höher aufgedreht werden konnte, sind vorbei. Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat bekanntlich die Gaspreise in die Höhe schießen lassen. Die Bevölkerung ist nun seit einigen Monaten zum Sparen aufgerufen. Doch was bedeutet das für Mieter? 

Laut dem Mieterbund muss die zentrale Heizung zwischen dem 1. Oktober und dem 30. April so eingestellt sein, dass es in den Wohnungen tagsüber mindestens zwischen 20 und 22 Grad warm werden kann. Werden diese Temperaturen nicht erreicht, haben die Mieter einen Anspruch auf Mietminderung, bis der Mangel behoben wurde. Für die Nächte gibt der Mieterbund als Grenzwert 18 Grad Celsius an.

Diese Vorgaben setzten Vivawest unter Zugzwang für die Inbetriebnahme der Heizungen.

Vollendete Tatsachen

Vivawest berief sich im Sommer noch auf die veränderten Rahmenbedingungen beim Thema Heizen und teile seinen Mietern im Sommer mit: „Vivawest wird dort, wo es möglich und ein relevanter Einspareffekt zu erwarten ist, Heizungsanlagen für den Sommer abschalten“. Für die Mieter bedeutete das Vorgehen aber auch, dass sie faktisch vor vollendete Tatsachen gestellt wurden. Der Gelsenkirchener Wohnungskonzern hat konsequent die Heizungsanlagen abgeschaltet. Auch jetzt im erstaunlich kaltem September laufen die Heizungen noch nicht.

Stückweise Inbetriebnahme der Heizungen

Mieter, die von der Heizungsabstellung betroffen sind, haben Vivawest laut einem Aushang auf der offiziellen Webseite bereits kontaktiert „um nach dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme ihrer Heizung zu fragen“. Die Handwerker seinen bereits unterwegs, um alle im Rahmen der Sommerabschaltung betroffenen Gas-Zentralheizungen wieder in Betrieb zu nehmen. Die Umsetzung solle kurzfristig bis Ende September erfolgen. „Die Einschaltung erfolgt da sukzessiv, wir können leider nicht die Heizungen zentral mit einem Knopfdruck wieder einschalten“, so ein Mitarbeiter des Unternehmens. Ob es viele Beschwerden gab und wie lange einige der Mieter noch frieren müssen, wollte Vivawest trotz mehrfacher Anfrage nicht beantworten.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener E-Jugend-Stadtmeisterschaft 2025: SV Schermbeck richtet Turnier aus

Dorstener E-Jugend-Feldstadtmeisterschaft: Nachwuchstalente spielen um den Titel Am Samstag, 28. Juni 2025, wird die Sportanlage des SV Schermbeck 2020 e.V. zum Schauplatz spannender Nachwuchsduelle. Zehn...

Quartiersarbeit in Schermbeck: Programm „Cari-Tasse 2025/2“ fördert Miteinander

Im Rahmen der Quartiersarbeit in Schermbeck möchte die Caritas auf das neue Programm Cari-Tasse 2025/2 aufmerksam machen. Ziel der Reihe sei es, das soziale...

Kreis Wesel unterstützt Feldbahnfreunde Gahlen mit 8.364 Euro für Restaurierung

Die Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen e.V. erhalten 8.364 Euro Fördermittel vom Kreis Wesel zur Restaurierung der historischen Lokomotive der Idunahall-Ziegelei – mit Fokus auf Technikvermittlung und...

Christian Cappell ist neuer Schützenkönig in Dämmerwald

Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung fand am Sonntag das traditionelle Königsschießen der Schützengemeinschaft Dämmerwald statt. Die verantwortliche Standaufsicht auf der herrlich gelegenen Anlage...

Klick mich!