Anzeigespot_img
9.3 C
Schermbeck
Samstag, März 25, 2023
Anzeigespot_img
StartPolitikBfBVerkehrskonzept Schermbeck: Klaus Roth spricht sich für die Variante 1 aus

Verkehrskonzept Schermbeck: Klaus Roth spricht sich für die Variante 1 aus

Veröffentlicht am

Klaus Roth spricht sich für das Verkehrskonzept Variante 1

Dies hätte eine Umfrage ergeben, die Mitglieder der Wählervereinigung „Bürger für Bürger“ durchgeführt hätten.

Roth betont, dass in einem Punkt sich alle einig darin gewesen seien, dass die Marellenkämpe in Richtung ALDI-Markt als Einbahnstraße geöffnet werden müsse. Darüber hinaus regt Roth an, eine Öffnung der Eschenstraße und der Ahornstraße als Einbahnstraße zu prüfen. „Anwohner aus dem südlichen Bereich könnten dann wieder über diesen Ring zu ihrem Wohnsitz kommen“, so Roth.

Im Gegensatz zum Verwaltungsvorschlag, die Variante 2b, also die Nord-Süd-Netztrennung, in einem Versuch über 6 Monate zu beschließen, sei er und und auch viele Befragte für die Variante 1 (Mittelstraße als Einbahnstraße von Nord nach Süd mit Öffnung der Marellenkämpe).

Auch diese Variante sollte über einen Zeitraum von 6 Monaten in einem Versuch getestet werden. Sollte sich zeigen, dass dieser Versuch mit geringem finanziellen Aufwand nicht den gewünschten Erfolg bringt, könne dann von der Verwaltung immer noch gegengesteuert werden.

Wirtschaftliche Folgen für ansässige Geschäfte an der Mittelstraße

Für Roth stehe fest, dass eine Netztrennung wirtschaftliche Folgen für die in der Mittelstraße ansässigen Geschäfte, der Volksbank und der Ärzte nach sich ziehen wird. „Im Gegensatz zum Planer bin ich der Auffassung, dass zu wenige Parkplätze im Ortskern vorhanden sind. Die Situation wird sich noch verschärfen, wenn ein Parken rund um die katholische Kirche und auf der Erler Straße verboten werden sollte. Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass der Planer „weitere Wege im Autoverkehr“, also bei einer Netztrennung und einer stärkeren Verkehrsbelastung z. B. über die B 58, „zu steigendem Treibhausgasausstoß führt“.

Der Grundsatz sollte sein: Alle Straßen müssen Verkehr aufnehmen. „Daher sollte auch der Pastoratsweg als Einbahnstraße geöffnet werden“.

NEUSTE ARTIKEL

Technik und Innovation an Schermbecker Gesamtschule

Erfahrene Ingenieure und talentierter Nachwuchs unter einem Dach: Der Projektkurs Q2 der Gesamtschule in Schermbeck stellte mit der Zusammenarbeit des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI)...

40. Schermbecker Jubiläumslauf soll gefeiert werden

Noch sechs Wochen bis zum 40. Schermbecker Volks- und Straßenlauf am 07.05.2023. Das Jubiläum soll etwas gefeiert werden. Um sportlich ein paar schnelle Läuferinnen und...

3. Offenlage – Regionalplan Ruhr weist erhebliche Abwägungsmängel auf

Einstimmig: Weseler Kreistag beschließt Stellungnahme zur 3. Offenlage des neuen Regionalplan Ruhr Wesel(pd). In einer eigens hierfür einberufenen Sitzung des Kreisausschusses des Kreises Wesel hat...

Musik von der grünen Insel mit den Lizzy´s Cocktail im Ramirez

Die Deutsch-Irische Formation vom Niedderhein Lizzy´s Cocktail bietet einen erfrischenden Mix aus traditioneller keltisch-irischer Musik sowie diversen anderen europäischen und amerikanischen Einflüssen. Freuen dürfen...