Anzeigespot_img
11.7 C
Schermbeck
Freitag, April 18, 2025
spot_img
StartMediathekFotostreckeTraditionspokalschießen 2024 in Schermbeck - Pokal geht nach Drevenack

Traditionspokalschießen 2024 in Schermbeck – Pokal geht nach Drevenack

Veröffentlicht am


Bei dem diesjährigen Traditionspokalschießen gab’s mal was Neues zu berichten: Alexandra Tober vom Schützenverein Bricht, die als Neuling antrat, schoss sich in die Geschichte des Wettbewerbs. Mit sagenhaften 49 von 50 Ringen schnappte sie sich den Titel – und das als erste Frau!

Der Wanderpokal des diesjährigen Traditionspokalschießens geht an den Schützenverein Drevenack. Beim königlichen Schießen auf die Scheibe brillierte Kai Schult vom Schützenverein Damm als bester Schütze. Offenbar hat er das Ziel nicht nur im Auge, sondern auch fest im Griff.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage
Traditionspokalschießen 2024 Schermbeck Damm (17)

Das Traditionspokalschießen – ein Ereignis, das sich seit 1959 hartnäckiger hält als manche Ehe – wurde in diesem Jahr vom Schützenverein Bricht organisiert. Etwa 200 Gäste fanden sich in der Schießanlage des Schützenvereins Damm ein, der die hauseigene Schießanlage für dieses traditionsreiche Schießen zur Verfügung stellte.

Traditionspokaltschießen-Schermbeck-Damm-2024
Foto: Petra Bosse

Ulrich Stiemer sprang für den Schirmherrn Bürgermeister Mike Rexforth in die Bresche. Er war voll des Lobes für die Veranstaltung, die – außer in den „Corona-Ferien“ – seit 1959 ohne Unterbrechung durchgeführt wird. „Diese Tradition lebt“, so Stiemer. Er zollte allen Respekt, die an diesem Tag zeigten, dass sie nicht nur gut zielen, sondern auch treffen können.

SV Drevenack holt den Pokal mit 436 Ringen

Mit von der Partie waren neben den Brichtern auch St. Johann Brünen, die Jungschützen Brünen, Schützen aus Damm, Weselerwald und Umgebung, Krudenburg, Drevenack, die Kiliangilde Schermbeck und die Havelicher. Alle in 10er-Teams, und alle mit dem Ehrgeiz, den Pokal mit nach Hause zu nehmen.

Am Ende des Tages stand der SV Drevenack ganz oben auf dem Treppchen mit 436 Ringen, dicht gefolgt von St. Johann Brünen und den Brüner Jungschützen (3. Platz).

Der Pokal 2024 geht, sehr zur Freude von Präsident Olaf Winterboer nach Drevenack. Foto: Petra bosse

Die weiteren Platzierungen in dieser Gruppe waren: 4. Platz für den SV Bricht, gefolgt vom SV Damm auf dem 5. Platz. 6. Platz SV Weselerwald und Umgebung, 7. Platz SV Havelich, Platz 8 Kilian-Schützengilde Schermbeck und Platz 9 SV Krudenburg.

Schießen um die Ehrenscheibe

Beim Schießen um die Ehrenscheibe zeigten die Königinnen und Könige, Präsidenten und Ehrengäste, dass sie nicht nur repräsentieren, sondern auch treffen können. Andreas Appenzeller, der Präsident vom SV Weselerwald und Umgebung, bewies das beste Händchen. Bei den Königinnen war Tamara Bruch vom SV Bricht die Treffsicherste und bei den Königen holte sich Kai Schult vom SV Damm die Krone.

Eine Rose für die beste Schützin Alexandra Tober. Foto: Petra Bosse

Die offizielle Pokalübergabe ist dann am Samstag, dem 11. Mai, auf dem Schützenfest in Bricht. Da kann man dann sehen, wer am besten mit Pokal und Champagnerglas jonglieren kann!

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Bautagebuch HUB Erle: Alles im Plan – Richtfest Ende Mai

Gute Nachrichten aus dem Ortskern Erle: Das Projekt HUB Erle kommt voran. Der Bau des neuen Restaurants HUB Erle schreitet planmäßig voran. Die Bürgergenossenschaft eG...

Karfreitag: Ein stiller Feiertag mit weltweiter Bedeutung

Warum ist Karfreitag eigentlich so still? Für Christinnen und Christen auf der ganzen Welt gehört dieser Tag zu den wichtigsten im Kirchenjahr. Er erinnert...

Langstrecken-Läufer des SV Schermbeck erfolgreich unterwegs

Drei ganz unterschiedliche Herausforderungen, ein gemeinsames Ziel: Die Langstreckenläufer des SV Schermbeck stellten sich in Thüringen, Niedersachsen und im Ruhrgebiet der Marathon- und Ultradistanz....

SV Schermbeck beim Kinderleichtathletik-Wettbewerb in Raesfeld erfolgreich

Podiumsplätze für die jungen Leichtathleten Die Kinder- und Jugendgruppen des SV Schermbeck nahmen an einem Kinderleichtathletik-Teamwettbewerb in Raesfeld teil, an dem rund 120 Kinder beteiligt...

Klick mich!