Sturm auf die Dammer Königsburg ist vorbei

Der lustigste Teil des Dammer Schützenfestes ist immer der Sturm auf die Königsburg am Schützenfestmontag. So war es auch diesmal. Gleich zwei Wachen wehrten sich gegen jegliche Schikanen der Schützen und retteten so den König Florian Schleicher, der sich mit seiner Königin Karina Neuenhoff auf dem elterlichen Hof der Königin verschanzt hatte. Schützenverein DammDie Wache des Königs trat als Straßenbauer auf, weil der König dort im richtigen Leben arbeitet. Die Frauen der Nachbarschaft überlegten, wie sie der Königin, einer Studentin der Agrarwirtschaft, ein paar Nachhilfestunden geben können. Schützenverein DammEs muss nicht immer die chemische Keule sein, um landwirtschaftliche Produkte zu schützen, zeigten sie sich überzeugt. Vogelscheuchen leisten wertvolle Hilfe beim Produktschutz, besonders dann, wenn sie gleich in Scharen auftreten wie heute.  — Das ganze Spektakel wollten sich auch die älteren Schützen nicht entgehen lassen. Sie ließen sich gerne von Werner Pannebäcker in Appi Bergers Rentnerkarren zur Königsburg kutschieren. Inzwischen sind Thron, Wache und Schützen wieder zum Küpperskamp zurückgekehrt. H.Sch./Fotos: Helmut Scheffler

Schützenverein Damm

Vorheriger ArtikelDammer Schützen auf dem Weg zur Königsburg
Nächster ArtikelSchermbecker Ludgerusgemeinde: Trommeln ersetzten die Orgel
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.