Anzeigespot_img
9.8 C
Schermbeck
Montag, Dezember 11, 2023
spot_img
StartPolitikDie GrünenStellungnahme der Grünen zum Thema Wolf

Stellungnahme der Grünen zum Thema Wolf

Veröffentlicht am

Foto: Presse

Die jüngsten Wolfsrisse in den letzten Tagen haben deutlich gezeigt, dass eine friedliche Koexistenz zwischen Mensch und Wolf, insbesondere in einem so dicht besiedelten Bundesland wie Nordrhein-Westfalen, nicht realistisch erscheint. Die aufwändigen Maßnahmen zum Herdenschutz, die sowohl Landesmittel als auch die Weidetierbesitzer belasten, haben bisher nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Weidetiere werden nachts eingesperrt, Wildtiere können nicht mehr frei wechseln, und Landwirte meiden Angst vor Wolfangriffen auf bestimmte Gebiete. Diese Versuche sind im Fall der auffälligen Wölfin Gloria gescheitert, die zahlreiche Schafe, Ziegen und Ponys gerissen hat.

Stellungnahme der Grünen vor Ort zum Thema Wolf 16.11.2023 Schermbeck von Elke Langenbring

Die Wolfsrisse der letzten Tage zeigen, dass es keine friedliche Koexistenz zwischen Mensch und Wolf geben kann, schon gar nicht in einem so dicht besiedelten Bundesland wie NRW. Der Herdenschutz hat von 2018 bis heute Unsummen verschlungen, sowohl aus Landesmitteln als auch von Weidetierbesitzern. Weidetiere werden seit dem Auftauchen von Wölfin Gloria, entgegen ihren Bedürfnissen, nachts eingesperrt, Wildtiere können aufgrund der erhöhten Weidezäune nicht mehr wechseln, Landwirte lassen aus Angst vor einem Wolfsangriff und der daraus resultierenden Panik in der Rinderherde Flächen im Wolfsgebiet nicht mehr beweiden.

Diese Versuche haben im Fall der auffälligen Wölfin nicht zum Erfolg geführt, die vielen getöteten Schafe, Ziegen und Ponys zeigen es. Der ordnungsgemäße Herdenschutz wurde von der Wölfin und Mitgliedern ihres Rudels mehr als einmal überwunden. Der wirksame Einsatz von Herdenschutzhunden ist nicht für jede Tierart möglich (Pferde, Rinder) und wird auch nur für Schafherden ab einer bestimmten Größe gefördert. Leider hat die auffällige Wölfin ihr Jagdverhalten an ihre Welpen weitergegeben. Eine rechtzeitige Entnahme hätte das verhindert.

Falsche Aussagen

Falsche Aussagen über die europäische Gesetzgebung, unrichtige Dokumentationen des LANUV und die Hoffnung bei den Verantwortlichen, das Problem würde sich von selbst lösen, haben das verhindert. Die Genehmigung zum Abschuss ist mehr als überfällig, ob damit endlich Ruhe einkehrt, bleibt abzuwarten, denn Glorias Nachwuchs wird ein ähnliches Jagdverhalten zeigen. Auch Gloria stammte bereits aus einem Rudel, welches für die Überwindung von Herdenschutz bekannt ist. Somit wird am Ende einer grundsätzlichen Begrenzung der Wolfspopulation kein Weg vorbeiführen, zumal der gute Erhaltungszustand längst hergestellt ist

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

REWE – Angebot der Woche ab Montag

Anzeige: Kein Papierkram mehr .... Hier gibt es jede Woche neu das aktuelle Wochenangebot REWE - Markt Conrad Schermbeck online!!! Angebot der Woche ab Mo 11.12.2023...

Eine Tür öffnet sich: Die Goldene Messe in St. Ludgerus

Die Kirchengemeinde St. Ludgerus lädt auch in diesem Jahr wieder zur so genannten "Goldenen Messe" ein, die unter dem inspirierenden Thema "Eine Tür öffnet...

Eine romantische Begegnung am Kanalufer in Gahlen: Nikolaus‘ Ankunft 2023 mit Video

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und die Vorfreude der Kinder kannte keine Grenzen, denn Nikolaus legte auch in am Samstag wieder mit...

Neue Musik von DJ Tom und Leroy – Schermbecker Musiker plant 2024 weitere Veröffentlichungen

Endlich wieder neue Musik am Start! DJ Tom, alias Thomas Averkamp aus Schermbeck, und sein langjähriger Musikpartner Leroy Daniels, alias Michael Zell aus Krefeld,...