Anzeigespot_img
19.5 C
Schermbeck
Dienstag, Oktober 3, 2023
spot_img
StartSchermbeckKircheSt. Ludgerus reiht sich ein: Weniger Gottesdienste ab 1. Advent

St. Ludgerus reiht sich ein: Weniger Gottesdienste ab 1. Advent

Veröffentlicht am

Jeder Gottesdienst soll ein Fest sein. Weniger Gottesdienste ab dem 1. Advent 2022. Keine Messe mehr an Montag- und Freitag­abenden.

In der Katholischen Kirchengemeinde St. Ludgerus in Schermbeck wird ab dem 1. Advent die Zahl der Gottesdienste reduziert. Der Pfarreirat der Gemeinde hat dazu jetzt einen entsprechen­­den und einstimmigen Beschluss gefasst.

„Das Thema ist nicht neu und wird schon länger unter den Gemeindemitgliedern diskutiert“, kommentiert Pastoralreferentin Desirée Kaiser diesen Schritt. „Was auch nicht überraschend ist, denn wir können nicht die Augen davor verschließen, dass für die seelsorgerische Arbeit in St. Ludgerus seit zwei Jahren nur noch ein Priester, eine Pastoralreferentin und ein ehrenamtlicher Diakon zur Verfügung stehen.“

Regelmäßige Gottesdienste

Zu den regelmäßigen Gottesdiensten kommen Beerdigungen hinzu, aber auch schöne Anlässe wie Hochzeiten, Taufen oder Schulgottesdienste und natürlich die seelsorgliche Begleitung und Unterstützung einzelner Menschen oder Familien. Das alles braucht Zeit und kann nicht nebenher erledigt werden, ist sich der Pfarreirat sicher.

Xavier Muppala Jubiläum 20 Jahre Schermbeck
Für Pastor Xavier Muppala soll jeder Gottesdienst ein Fest sein und bleiben

„Ich feiere gern Gottesdienste und jeder Gottesdienst soll ein Fest sein“, bestätigt Pastor Xavier Muppala. „Aber die sinkende Anzahl der Gottesdienstteilnehmer und die Größe unserer Kirche ermöglichen mehr Gottesdienstteilnehmer in einer Messe als mehrmalige Messfeiern desselben Priesters am selben Ort und Tag mit wenigen Menschen“, betont Pastor Xavier.

Größere Zahl von Priestern

Viele andere Kirchengemeinden haben diesen Schritt tatsächlich schon viel früher vollzogen. Und bei einer Recherche konnte der Schermbecker Pfarreirat feststellen, dass ein Gottes­dienstangebot wie es in St. Ludgerus zurzeit noch gilt, nur noch in Regionen und Gemeinden zu finden ist, die über eine deutlich größere Zahl von Priestern verfügen.

Rosenkranzbeten bleibt am Montag erhalten

Mit Beginn des neuen Kirchenjahres im Advent 2022 wird es an den Montag- und Freitag­abenden keine Messen mehr geben. Natürlich kann die Rosenkranz Gruppe weiterhin den Rosenkranz wie üblich am Montag um 17.30 Uhr beten.

Sondermessen mit der KFD

Erhalten bleiben wochentags die Messe am Dienstag um 10.00 Uhr im Marienheim und die Messe am Donnerstagabend um 19.00 Uhr in der Kirche. Am Donnerstag ist eine gute Gelegenheit für Berufstätige in die Messe zu kommen und auch die KFD kann Sondermessen mitgestalten. Sobald Corona es zulässt, können die Gemeindemitglieder wieder an der Messe im Marienheim teilnehmen.

Was bleibt?

Es bleibt bei der gewohnten Vorabendmesse am Samstag um 18.00 Uhr und mit Blick auf die Familien mit Kindern findet die Sonntagsmesse um 10.00 Uhr statt. Die Messen am Samstag und Sonntag ermöglichen Jugendmessen und Familienmessen und besondere Messen. „Die Liturgie und besonders dabei die Eucharistiefeier ist Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“, betont Pastor Xavier Muppala. „Wir  freuen uns, wenn die Gemeindemitglieder diese vielfältigen Gottesdienstangebote wahrnehmen und die Stärke  unserer Gemeinschaft durch die Teilnahme an den Gottesdiensten zeigen.“

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Container mit Elektroschrott brannte im Heetwinkel

Heute früh um 4:19 Uhr alarmierte man alle drei Löschzüge der Feuerwehr Schermbeck zum „Gewerbe-/Industriehallenbrand“ in der Straße Im Heetwinkel. Vor Ort brannte ein...

Neuer Riss weckt weitere Vermutungen über Präsenz des Wolfes in Schermbeck

Im Schermbecker Wolfsgebiet gibt es neue Hinweise, dass der Wolf möglicherweise noch präsent ist. Dies wird bestätigt, sobald das Senckenberg-Institut die Ergebnisse die Gen-Untersuchung...

Festliche Stimmung beim Erntedankfest in Gahlen

Das Erntedankfest in Gahlen, das von der evangelischen Kirchengemeinde und dem Heimatverein organisiert wurde, konnte am 1. Oktober bei herrlichem Wetter stattfinden. Die Feierlichkeiten...

Erntedankfest und Preisschießen beim Schützenverein Damm

Am 30. September ging es beim Schützenverein Damm noch einmal richtig rund. Der Verein hatte zum geselligen Erntedankfest mit Preisschießen eingeladen. Schon kurz nach...