Anzeigespot_img
13.9 C
Schermbeck
Samstag, September 23, 2023
spot_img
StartGesundheitSt. Elisabeth-Krankenhaus und VHS Dorsten laden am 4. März zum Dorstener Gesundheitstag

St. Elisabeth-Krankenhaus und VHS Dorsten laden am 4. März zum Dorstener Gesundheitstag

Veröffentlicht am

Fotocredit: Günter Schmidt

Ich schlafe schlecht, warum nur? Was ist eigentlich normaler Schlaf? Ist schnarchen ungesund? Wie diagnostiziert man Schlafapnoe und wie erfolgt die Behandlung?

Am kommenden Samstag, den 4. März, wird das St. Elisabeth-Krankenhauses gemeinsam mit der Volkshochschule Dorsten den 13. Dorstener Gesundheitstag ausrichten. Das diesjährige Thema dreht sich rund um den Schlaf und soll Antworten auf Fragen wie „Warum schlafe ich schlecht?“ oder „Was ist normaler Schlaf?“ bieten. Zudem wird das Team des St. Elisabeth-Krankenhauses Auskunft darüber geben, ob Schnarchen ungesund ist und wie man Schlafapnoe diagnostiziert und behandelt.

Die Veranstaltung findet zwischen 13 und 17 Uhr in der Volkshochschule Dorsten statt und steht allen Interessierten offen. Unter der Schirmherrschaft des Dorstener Bürgermeisters Tobias Stockhoff werden Besucher erwartet, die sich für das Thema Gesundheit und Schlaf interessieren und sich informieren möchten. Dabei soll auch Raum für Austausch und Diskussion geschaffen werden.

Insgesamt verspricht der 13. Dorstener Gesundheitstag eine informative und spannende Veranstaltung zu werden, die sich an alle richtet, die mehr über das Thema Schlaf erfahren möchten.

Attraktives Rahmenprogramm: Schlafmessung, ADAC-Fahrsimulator und vieles mehr

 „Wir freuen uns sehr, dass wir nach zwei Jahren Corona-Pause wieder diesen Gesundheitstag in Kooperation mit der VHS Dorsten durchführen können“, erklärt Guido Bunten, Geschäftsführer und Kaufmännischer Betriebsleiter des St. Elisabeth-Krankenhauses Dorsten. Neben interessanten Vorträgen zum Thema Schlaf wird ein attraktives Rahmenprogramm angeboten. Von Schlafmessung über physiotherapeutische Angebote bis hin zum Reaktionstest am ADAC-Fahrsimulator gibt es viel zu entdecken. Der krankenhauseigene Verein KKRN-aktiv e.V stellt u.a. Yoga, Qigong und Atemtechniken zum besseren Einschlafen vor. Vor Ort besteht auch die Möglichkeit, einen kostenfreien Corona-Test durchführen zu lassen.

Informationsmeile rund um Schlafqualität

Entlang einer Informationsmeile stellen sich unter anderem die VHS und das Dorstener Krankenhaus mit unterschiedlichen Angeboten zum Thema Schlaf vor: Gezeigt werden Methoden zur Verbesserung der Schlafqualität und es gibt Informationen rund um Schlafschienen und Schlafmasken. Die Deutsche Selbsthilfegruppe für Sauerstoff-Langzeit-Therapie, die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Borken e. V. sowie der Seniorenbeirat Dorsten werden vor Ort sein, um unterstützend zu beraten. Klangreisen als Entspannungstechnik zum besseren Schlaf runden das Angebot ab.

Darüber hinaus gibt es gesunde Köstlichkeiten und Einblicke in das Kursprogramm der VHS. Durch das Programm führt Carsten Feldhoff, Leiter der VHS, der zum Abschluss des Tages noch eine Fragerunde mit allen Referenten moderiert. Der Flyer mit allen Informationen rund um den Dorstener Gesundheitstag liegt an vielen Stellen der Stadt aus und steht als Download auf der Homepage www.kkrn.de sowie www.vhs-dorsten.de bereit.

Vorträge des 13. Dorstener Gesundheitstages

ab 13.15 Uhr:

  • Was ist normaler Schlaf?
    Dr. med. Norbert Holtbecker, Chefarzt der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord am St. Elisabeth-Krankenhaus
  • Ich schlafe schlecht – warum nur?
    Dr. med. Hermann Thomas, Chefarzt der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord am St. Elisabeth-Krankenhaus
  • Schluss mit Schnarchen – Wie können Zahn-Schienen helfen?
    Zahnärztin Britta Hofmeister, Gesundheitszentrum St. Elisabeth, Dorsten

ab 15.15 Uhr:

  • Schlafapnoe – Wie diagnostiziert man sie und wie erfolgt die Behandlung?
    Friedrich A. Held, Facharzt für Innere Medizin u. Pneumologie, MVZ Ruhrgebiet Nord, Marl
  • Führt Schichtarbeit wirklich zu schlechtem Schlaf?
    Dr. med. Hermann Thomas
  • Was hat Schlaf mit dem Autofahren zu tun?
    Dr. med. Norbert Holtbecker

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Informationsabend „SCHULEfertig“ an der Gesamtschule Schermbeck

Am 19. September fand auf dem Gelände der Gesamtschule in Zusammenarbeit mit der Volksbank Schermbeck der Informationsabend „SCHULEfertig – Jetzt geht`s weiter“ statt. Dieses...

WSV Nachwuchsretterteam erfolgreich bei den Freiwasserlandesmeisterschaften Rettungssport

Zum Saisonabschluss im Freiwasserrettungsport ging es am 26. und 27.08.23 für die 7 Athletinnen und Athleten des WSV Nachwuchsteams gemeinsam mit fünf weiteren Schwimmerinnen...

Steinkühler wirbt bei Ministerpräsident Wüst für finanzielle Entlastung der Kommunen

Am 21.9.2023 empfing Ministerpräsident Hendrik Wüst eine kleine Verbandsdelegation des Städte- und Gemeindebundes NRW, darunter auch der Fraktionsvorsitzende der Schermbecker Grünen Dr. Stefan Steinkühler....

Seniorenbeirat lädt zum Stammtisch ein

Die Mitglieder des Seniorenbeirates Schermbeck treffen sich zu ihrem nächsten Stammtisch am kommenden Dienstag, um 19.00 Uhr, in der Gaststätte Nappenfeld's, An der Kirche...