Schnellste Taube flog zurück zum Hardter Wilhelm Bomm

Schermbeck/Dorsten. Der 11. und damit letzte Preisflug der diesjährigen Alttaubensaison startete am vergangenen Samstag um 6:30 Uhr in Bamberg über eine Entfernung von rd. 340 KM. Beteiligt hatten sich noch 15 Züchter mit 203 Tieren. Der 1. von insgesamt 68 Preisen ging mit der Ankunftszeit 10:34 Uhr an Wilhelm Bomm auf der Hardt.

Weitere Spitzenpreise erzielten:

  1. u. 14. Wilhelm Bomm (Hardt)

2.,9.,12. u. 19. Martin Borkenfeld (Wulfen)

  1. u. 10. SG. Franz Schneider / Franz Nowotny

4.,5.,11.u. 16. Frank Schwarz (Hervest)

  1. Franz Wolfrath (Holsterhausen)

7.,8. u. 15. Josef Wilkes (Holsterhausen)

  1. u. 17. Josef Stenkamp (Hervest)
  2. Wolfgang Nuyken (Östrich)
  3. SG. Annegret u. Wolfgang Große-Ophoff (Wulfen)

Eine von diversen und für die Züchter wichtigste RV-Meisterschaft ist
die mit den 5 besten Tauben auf allen Flügen.

Hier gab es bis zum 10. Platz folgende Gewinner:

  1. Wilhelm Bomm (52Preise) 2. SG. Annegret u. Annegret Große-Ophoff (51)
  2. Manfred Korte (45) 4. SG. Bianca, Dirk u. Karl-Heinz Nötzelmann (44)
  3. Frank Schwarz (42)
  4. Martin Borkenfeld (42) 7. SG. Franz Schneider / Franz Nowotny 8.
    Josef Stenkamp (39) 9. Adolf Ferfers (37) 10. Franz Wolfrath (36)

An den kommenden Wochenenden bis Mitte Sept. gilt es nun die
Orientierungsfähigkeit der Jungtauben auf Flügen von 120 KM bis 340 KM zu schulen.

Antonius Rittmann

Vorheriger ArtikelTaubenfreunde danken dem TuS Gahlen
Nächster ArtikelAuszeichnung für den Hamminkelner Klaus Frede
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.