Impressionen von der Inthronisierung des Altschermbecker Königspaars Oberst Ralf Schlebusch und Nadine Hellwig. Das Königspaar von 2019 Bernd Becker und Ulla Bienbeck sagen tschüss. „Es war eine tolle Zeit“.

Nach einem spannenden Vogelschießen in Altschermbeck, und mit einiger Verspätung, präsentierte sich das neue Altschermbecker Königspaar Ralf Schlebusch (44 J. Justizvollzugsbeamter) und die Sozialpädagogin Nadine Hellwig (38 J.) am Montagnachmittag den schon wartenden Besuchern im Festzelt. Und natürlich fehlt auch bei diesem Ereignis nicht die neue Throngemeinschaft Sabrina Schlebusch und Gerold Dieckmann sowie Andrea Dieckmann und Pierre Hellwig.

Bevor sich jedoch die Alterschermbecker Schützen und die neue Throngemeinschaft auf den Weg zum Umzug durch die Gemeinde machten, wurde zuerst das neue Königspaar traditionsgemäß inthronisiert. Dies bedeutet, Bernd Becker musste seine Königskette an den neuen König Ralf Schlebusch und Ulla Bienbeck ihre Krone an die neue Königin Nadine Hellwig weitergeben.
Herzenswunsch
Binnen kurzer Zeit kochte bereits das Festzelt. Die Freude über den neuen Thron war allen Anwesenden regelrecht ins Gesicht geschrieben. Und besonders vielleicht auch deshalb, da Ralf Schlebusch aus den eigenen Reihen der Schützengilde stammt und nun für ein Jahr vom Oberst zum König aufgestiegen war. „Für mich war es ein Herzenswunsch. Deshalb habe ich mich auch wahnsinnig gefreut, als der Vogel fiel. Jetzt hoffen wir beide, dass es bei einem Jahr bleibt. Wir werden es genießen. Mit Vollgas“, so Schlebusch. Seinen Posten als Oberst übernimmt übrigens für ein Jahr Major Nico Höller. Der musste deswegen auch schon bei der anschließenden Parade und hoch zu Ross das Kommando übernehmen.

Die ganze Zeremonie fand unter lautem Applaus und Beifallsbekundungen der anwesenden Festzeltbesucher statt. Sie ließen das neue Königspaar gleich mehrmals hochleben.
Amerikanische Fähnchen im Festzelt
Erstmalig jedoch war, dass sich viele Schützen mit amerikanischen Fähnchen, mit Blick auf den neuen amerikanischen Königspaar der Kiliangilde Schermbeck, geschmückt hatten. „Do you speek english?“. Nicht? Kein Problem, denn für alle Fälle und um Sprachschwierigkeiten zu vermeiden, hatten sich die Schützen sogar in schlauer Voraussicht ein Ponds Wörterbuch ‚Deutsch-Englisch‘ organisiert.

Sicherlich wird diese „deutsch-amerikanische Freundschaft“ der Kilianer Schermbeck mit ihrem amerikanischen König aus Chicago und seiner Königin aus Michigan (Detroit) noch lange „Nachwehen“ haben und beim kommenden Fähnchenschützenfest in zwei Wochen ein „großes“ Thema werden.
