Anzeigespot_img
19.5 C
Schermbeck
Montag, Oktober 2, 2023
spot_img
StartPolitikCDUPolitische Bildung: Ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Demokratie

Politische Bildung: Ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Demokratie

Veröffentlicht am

Charlotte Quik MdL mit ihren Gästen aus Schermbeck. (Foto: Büro Charlotte Quik MdL)

Die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung der Gesamtschule Schermbeck waren zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen.

In Begleitung der SV-Lehrer Lehrer Jonas Kinder und Anette Kukuk besuchten die 27 Schülerinnen und Schüler auf Initiative des Schülersprechers Tom Marquas den nordrhein-westfälischen Landtag und absolvierten das Besucherprogramm des Landtags. „Die Schülerinnen und Schüler können durch ihren Besuch im Düsseldorfer Landtag die Landespolitik und die Abläufe von einer ganz anderen Seite erleben. Als Schülervertretung werden die Kinder und Jugendlichen schon im kleinen Rahmen in demokratischen Strukturen geschult, was von großer Wichtigkeit ist“, zeigte sich die Landtagsabgeordnete erfreut über den Besuch aus Schermbeck.

Strukturen und Arbeitsweisen unserer Demokratie verstehen

Kinder und Jugendliche haben in der heutigen Zeit mehr Zugang zu Informationen als je zuvor. Soziale Medien, Online-Nachrichten und andere Quellen ermöglichen es ihnen, sich über verschiedene Themen zu informieren und sich eine Meinung zu bilden. Trotzdem ist es von großer Bedeutung, dass junge Menschen auch die Strukturen und Arbeitsweisen unserer Demokratie verstehen.

Die politisch bedeutsame Bildung wurde bei einem Besuch von Schülerinnen und Schülern im Landtag von Nordrhein-Westfalen deutlich. Die Jugendlichen besuchten nicht nur den Plenarsaal, sondern hatten auch die Möglichkeit, mit der Politikerin Charlotte Quik zu sprechen und ihr Fragen zu stellen. Die Diskussion umfasst verschiedene politische Themen, von der Klimaschutz- und Bildungspolitik bis hin zur Situation des Braunkohleabbaus in Lützerath und der Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre.

Die Politikerin betonte die Bedeutung von politischer Bildung für junge Menschen und, dass sie die Strukturen und Arbeitsweisen unserer Demokratie verstehen müssen, um das Demokratieverständnis zu stärken und das politische Interesse zu wecken.

Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche bereits lernen, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wie sie selbst aktiv am politischen Geschehen teilnehmen können. Nur so können sie ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse vertreten und zu einer demokratischen Gesellschaft beitragen.

Es liegt in der Verantwortung von Schulen und politischen Institutionen, jungen Menschen sterben nötigen Ressourcen und Werkzeuge für eine umfassende politische Bildung zur Verfügung zu stellen. Die Förderung des politischen Bewusstseins und Engagements von Kindern und Jugendlichen sollte eine zentrale Aufgabe für die Gesellschaft sein. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Demokratie auch in Zukunft stark und lebendig bleibt.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Container mit Elektroschrott brannte im Heetwinkel

Heute früh um 4:19 Uhr alarmierte man alle drei Löschzüge der Feuerwehr Schermbeck zum „Gewerbe-/Industriehallenbrand“ in der Straße Im Heetwinkel. Vor Ort brannte ein...

Neuer Riss weckt weitere Vermutungen über Präsenz des Wolfes in Schermbeck

Im Schermbecker Wolfsgebiet gibt es neue Hinweise, dass der Wolf möglicherweise noch präsent ist. Dies wird bestätigt, sobald das Senckenberg-Institut die Ergebnisse die Gen-Untersuchung...

Festliche Stimmung beim Erntedankfest in Gahlen

Das Erntedankfest in Gahlen, das von der evangelischen Kirchengemeinde und dem Heimatverein organisiert wurde, konnte am 1. Oktober bei herrlichem Wetter stattfinden. Die Feierlichkeiten...

Erntedankfest und Preisschießen beim Schützenverein Damm

Am 30. September ging es beim Schützenverein Damm noch einmal richtig rund. Der Verein hatte zum geselligen Erntedankfest mit Preisschießen eingeladen. Schon kurz nach...