Anzeigespot_img
3.9 C
Schermbeck
Mittwoch, Januar 15, 2025
spot_img
StartNRWNRW startet Aktionsplan gegen Einsamkeit – Jetzt mitmachen!

NRW startet Aktionsplan gegen Einsamkeit – Jetzt mitmachen!

Veröffentlicht am

Einsamkeit nimmt in NRW zu – ob in Großstädten oder in ländlichen Regionen. Der erste Aktionsplan gegen Einsamkeit kommt! Alle können mitmachen – Die Landesregierung startet ein großes Online-Beteiligungsverfahren!

Die Einsamkeit ist nicht nur in Großstädten wie Köln und Düsseldorf ein wachsendes Problem, sondern betrifft zunehmend auch kleinere Orte wie Schermbeck sowie ländliche Gebiete in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Landesregierung reagiert darauf und plant bis Ende 2024 die Veröffentlichung des ersten Aktionsplans gegen Einsamkeit. Dieser umfassende Plan bietet Bürgern, Kirchen, Jugendverbänden, Institutionen und weiteren Interessengruppen die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken und eigene Ideen einzubringen.

NRW plant Aktionsplan gegen Einsamkeit bis Ende 2024

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen legt mit diesem Aktionsplan ein wichtiges Mittel zur Bekämpfung der Einsamkeit vor. Interessierte aus ganz NRW können sich ab dem 24. Oktober 2024 auf der Website https://www.land.nrw/einsamkeit/wettbewerb-der-ideen im Online Beteiligungsverfahren einbringen und gemeinsam Lösungen entwickeln . Diese Beteiligung ermöglicht es allen, den sozialen Herausforderungen unserer Zeit mitzugestalten und Einsamkeit aktiv entgegenzutreten.

„Du+Wir=Eins“: Gemeinsam gegen Einsamkeit

Unter dem Motto „Du+Wir=Eins“ haben Bürger sowie Interessengruppen die Chance, den Plan mitzugestalten. Die Ergebnisse und Vorschläge werden in einer Broschüre zusammengefasst, die zum Jahresende veröffentlicht wird. Ziel ist es, einen Überblick über wirksame Maßnahmen und erfolgreiche Ansätze zur Bekämpfung der Einsamkeit bereitzustellen.

Ministerpräsident Hendrik Wüst fordert zur Mitgestaltung auf

Ministerpräsident Hendrik Wüst betonte: „Einsamkeit ist die neue soziale Frage unserer Zeit.“ Viele Menschen berichten mir von ihren Erfahrungen und Herausforderungen. Daher möchte ich, dass die Menschen in Nordrhein-Westfalen sich aktiv an unserem Aktionsplan beteiligen. Nur wenn wir zufällig hinschauen und voneinander lernen, können wir Einsamkeit erfolgreich begegnen.“

Erste Maßnahmen bereits umgesetzt

Um den Aktionsplan fundiert zu gestalten, hat die Landesregierung bereits wichtige Schritte eingeleitet. Mit dem „5-Säulen-Modell“ wurde eine Strategie verabschiedet, und auf der speziell entwickelten Online-Plattform finden sich mehr als 600 Initiativen, die den Kampf gegen Einsamkeit unterstützen. Zudem veranstaltete die Landesregierung im Juni 2024 eine Konferenz in Düsseldorf, um das Thema in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Informationen zum Online-Beteiligungsverfahren

  • Wer kann mitmachen? Alle Bürgerinnen und Bürger, Verbände und Institutionen sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen.
  • Wo? Unter https://www.land.nrw/einsamkeit/wettbewerb-der-ideen .​​​​​​
  • Wann? Das Verfahren startet am 24. Oktober 2024 und endet am 3. November 2024.
  • Was passiert mit den Ideen? Alle eingereichten Vorschläge werden von der Landesregierung geprüft. Geeignete Ideen finden direkten Eingang in den Aktionsplan; Alle Anregungen werden transparent dokumentiert und im Aktionsplan verankert.

Durch den Aktionsplan erhalten die Menschen in Nordrhein-Westfalen eine einmalige Chance, sich aktiv für eine solidarische Gesellschaft einzusetzen und Einsamkeit gemeinsam zu überwinden.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Rückstände in Lebensmitteln: Deutschland punktet mit Sicherheit

Lebensmittel in Deutschland enthalten nur selten Pflanzenschutzmittelrückstände oberhalb der gesetzlichen Höchstgrenzen. Dies bestätigt die aktuelle „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2023“ des Bundesamts für...

CDU Gahlen startet neue Initiative für die Nahversorgung im Dorf

Nach der Schließung der Bäckerei Schult gibt es in Gahlen keinen Dorfladen mehr. Die CDU Gahlen hat deshalb wieder Gespräche aufgenommen, um Lösungen zu...

Ausstellung: Ethische Bildung und Seelsorge bei der Polizei NRW

Ausstellungseröffnung im Kreishaus Wesel: 50 Jahre Kreis Wesel: Ausstellung zur ethischen Bildung und Seelsorge in der Polizei NRW Im Rahmen des 50. Jubiläumsjahres des Kreises...

Genussregion Niederrhein auf der Grünen Woche 2025: Nachhaltigkeit im Fokus

Die Genussregion Niederrhein präsentiert sich vom 17. bis 26. Januar 2025 bereits zum zwölften Mal auf der Grünen Woche in Berlin. Erstmals übernimmt der...

Klick mich!