Anzeigespot_img
8.5 C
Schermbeck
Sonntag, März 26, 2023
Anzeigespot_img
StartNRWNeues Förderprogramm NRW mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Neues Förderprogramm NRW mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Veröffentlicht am

Start des Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen können ab dem 1. Januar 2023 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Kleinstförderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen.

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt für das Förderprogramm erneut zwei Millionen Euro zur Verfügung. Damit können auch in dieser Förderperiode bis zu 2.000 Vorhaben mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro gefördert werden.

Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern

Das Schwerpunktthema lautet im Jahr 2023: „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“. Die Antragstellung erfolgt über das Online-Förderportal engagementfoerderung.nrw.

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, sagte: „Mit dem 1. Januar 2023 ist der Startschuss für die nächste Antragsphase gefallen, und ich freue mich über viele spannende Projekte. Das offen gefasste Schwerpunktthema von nachhaltigem Engagement ermöglicht es, dass Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen aus allen Engagementbereichen von einer Förderung profitieren können.“

Nachhaltigkeit Programm Förderung NRW 2023
Eine der Maßnahme könnte der Umstieg von Einweg- auf Mehrweggeschirr für Vereine sein. Foto: Pixabay

Vorstellbare Maßnahmen

Vorstellbar sind Maßnahmen, mit denen etwa bestehendes Engagement ökologisch nachhaltiger gestaltet werden kann. Dies gilt beispielsweise für Energie-/ Nachhaltigkeitsberatungen für Vereine und Vereinsmitglieder oder den Umstieg von Einweg- auf Mehrweggeschirr für Vereine, die viele Veranstaltungen organisieren.

reparieren Repair Cafe Förderung

Repair-Cafés in Heimathäusern

Denkbar ist auch die Förderung von Engagement im Bereich Nachhaltigkeit selbst, beispielsweise die Einrichtung und der Betrieb von Repair-Cafés in Heimathäusern oder Vereinsheimen, der Aufbau eines Gemeinschaftsgartens in der Nachbarschaft („Urban Gardening“), gemeinschaftliches Aufstellen von Insektenhotels, die Pflege tierfreundlicher Blühstreifen oder der Aufbau und die Betreuung von Foodsharing-Angeboten.
Informationen und hilfreiche Tipps zum Förderverfahren sind zu finden auf www.engagiert-in-nrw.de.

Das Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ ist Teil der am 2. Februar 2021 durch die Landesregierung beschlossenen Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen. Engagierte und zivilgesellschaftliche Organisationen hatten im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses den Bedarf an zusätzlichen Förderzugängen, insbesondere Programmen der Kleinstförderung, geäußert.

NEUSTE ARTIKEL

Schermbecker Landhelden stellen Programm 2023 vor

Am 12. Mai starten die Schermbecker Landhelden mit „Lux et Orio“ Es ist kaum zu fassen, aber als die Schermbecker Landhelden mit Bürgermeister Mike Rexforth,...

Hat der Wolf ein Highland-Cattle Rind im Dämmerwald gerissen?

Mit aller Wahrscheinlichkeit hat ein Wolf am Samstagmorgen gegen 8 Uhr zwischen Marienthal und Overbeck/Erle im Naturschutzgebiet Dämmerwald ein Highland-Cattle auf einer Weide gerissen....

St. Ludgerus-Pastoralreferentin Desirée Kaiser verlässt Schermbeck

Desirée Kaiser wurde am ersten Advents-Wochenende 2020 als Nachfolgerin von Birgit Gerhards als neue Pastoralreferentin in die Gemeinde St. Ludgerus eingeführt. Nach erfolgreichen Jahren...

Schermbecker Rathaus erhält zwei Werke von Luna Stender

Eine Zeichnung vom Rathaus und eine „Skyline“ der Gemeinde von der Schermbeckerin Luna Stender zieren das Rathaus Vorzimmer kommen oft ein wenig altbacken oder steril...