Anzeigespot_img
11.6 C
Schermbeck
Mittwoch, April 23, 2025
spot_img
StartLokalesMarkus Rademacher ist der neue Bezirksdienstbeamte in Schermbeck

Markus Rademacher ist der neue Bezirksdienstbeamte in Schermbeck

Veröffentlicht am

Gerd Abel begrüßte den neuen Schermbecker Bezirksbeamten Markus Rademacher heute im Alten Rathaus. Foto: Ralf Meier

Bezirksbeamte Markus Rademacher ist das neue Bindeglied zwischen Bürgern und der Polizei und agiert weitgehend unabhängig vor Ort

Am 23. Mai fand die offizielle Vorstellung des neuen Bezirksdienstbeamten, Markus Rademacher, an der Weseler Straße 1 statt. Der erfahrene, in Schermbeck aufgewachsene, Polizeibeamter tritt die Nachfolge von Polizeihauptkommissar Percie Hagenau an.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Enge Kontakte in die Gemeinde

Die enge Bindung an seine neue Wirkungsstätte freut auch den leitenden Polizeidirektor Ulrich Kühn, der ebenso bei der Vorstellung vor Ort war wie sein Stellvertreter, Polizeidirektor Wolfgang Thül, und Wacheleiter Egbert Doernemann.

Für die Gemeinde nahm Gert Abelt an dem Termin teil. Der neue Bezirksdienstbeamte ist nach wie vor bestens in der Gemeinde verknüpft, auch wenn er mittlerweile mit seiner Ehefrau in Heiden im Kreis Borken lebt.

Neuer-Bezirksbeamter-Schermbeck
v.l.: Egbert Doernemann (Leiter Polizeiwache Ost), Ulrich Kühn (Leitender Polizeidirektor), Michael Günther (PHK Leiter Bezirksdienst Ost), Gert Abelt (Gemeinde Schermbeck) ©Ralf Meier

Mitarbeit in verschiedenen Ermittlungs- und Mordkommissionen

36 Jahre ist Markus Rademacher mittlerweile im Dienst, davon hat er 31 Jahre bei der Kreispolizeibehörde Wesel in wechselnden Funktionen verbracht. Von 2019 bis März 2023 leistete er Bezirksdienst in Dinslaken und Hiesfeld.

Doch zu seinen Stationen gehört auch die Mitarbeit in verschiedenen Ermittlungs- und Mordkommissionen. Jetzt freut sich der 56-Jährige auf die vor ihm liegende Zeit in Schermbeck. Nur einen kleinen Teil davon wird er am Schreibtisch verbringen. Das betonte auch Polizeidirektor Wolfgang Thül, der darauf hinwies, dass 80% der Arbeit von Markus Rademacher auf der Straße stattfinden werden.

Bindeglied zwischen Bürgern und der Polizei

Er ist das Bindeglied zwischen Bürgern und der Polizei und agiert weitgehend unabhängig vor Ort. Zwar gehören auch „kleine“ Haftbefehle zu seinen Aufgaben, aber seine vorrangigen Tätigkeiten werden im Bereich der Betreuung örtlicher Institutionen und im engen Kontakt mit den Schermbeckerinnen und Schermbeckern liegen.

Aufgabenbereich

Zu den Aufgabenbereichen gehören unter anderem die Arbeit an Schulen, beispielsweise zum Thema präventive und repressive Verkehrssicherheit, sowie Einsätze in Seniorenheimen. Zudem werden Veranstaltungen wie Schützenfeste, Mahnwachen und ähnliches abgesichert.

Das Büro des Bezirksdienstpostens Schermbeck ist ab dem 22. März in der Weseler Straße 1 im 2. Stock zu finden. Termine können unter der Telefonnummer 0281-107-1845 abgestimmt werden. Da er die meiste Zeit allerdings in Schermbeck unterwegs ist, sei darauf hingewiesen, dass man in Notfällen die 110 wählen sollte!

Sprechstundenzeiten bleiben erhalten

Die von seinen Vorgängern eingeführte Sprechstunde möchte der Familienvater, der in seiner Freizeit gerne Schlagzeug spielt, Sport treibt und mit dem Hund oder dem Motorrad unterwegs ist, auch in Zukunft beibehalten. Die beliebte Einrichtung soll allerdings von donnerstags auf mittwochs vorverlegt werden. Dadurch kann Markus Rademacher auch an den Schermbecker Markttagen persönlich vor Ort sein.

Schermbeck-Online wünscht dem neuen Bezirksdienstbeamten einen erfolgreichen Start in seine neue Tätigkeit.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Schermbeck radelt wieder mit

Die Gemeinde Schermbeck beteiligt sich erneut am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN. Vom 4. bis zum 24. Mai 2025 können alle, die in Schermbeck leben, arbeiten...

Gefälschte Unfallvideos auf Facebook: Betrüger locken Nutzer in Phishing-Falle

In den letzten Monaten häufen sich auf Facebook betrügerische Kommentare, die Nutzer mit vermeintlichen Unfallvideos ködern. Diese Masche zielt darauf ab, persönliche Daten zu...

Maikranzbinden 2025 in Schermbeck-Gahlen: Heimatverein lädt ein

Offenes Maikranzbinden und Teilnahme am Stadtradeln: Heimatverein Gahlen lädt ein Am 30. April 2025 lädt der Heimatverein Gahlen e.V. zum traditionellen Maikranzbinden auf den Parkplatz...

St. Ludgerus: Andacht in Gedenken an Papst Franziskus

Am Donnerstag, 24. April, findet um 18.00 Uhr in der Ludgerus-Kirche eine Andacht im Gedenken an Papst Franziskus statt. Neben der Osterkerze wird ein...

Klick mich!