Zum Angelsportverein Schermbeck-Bricht gehören 148 Mitglieder
Schermbeck. 40 Mitglieder des Angelsportvereins Schermbeck beteiligten sich an der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Overkämping.
Vorsitzender Günter Jankowski berichtete über die Beteiligung des Vereins an der Jubiläumsfeier der Volksbank Schermbeck, über die Teilnehmer am Umwelttag der Gemeinde Schermbeck und über die Durchführung des eigenen Sommerfestes. Kassiererin Erika Jankowski berichtete über die Finanzen des 148 Mitglieder zählenden Vereins. Wegen der steigenden Kosten für die Vereinsgewässer wird die Vereinskasse stark strapaziert. Deshalb beschloss der Verein mit großer Mehrheit, dass die 67 aktiven Mitglieder künftig 100 statt bislang 80 Euro als jährlichen Mitgliedsbeitrag entrichten müssen. Der Verein strebt außerdem die Gemeinnützigkeit an, um dann Spendenquittungen ausstellen zu können.

Erika Jankowski Schatzmeisterin; Marcel Welle Jugendwart; Brigitte Beermann Eichhorn Schriftführerin; Marc Bernsee Gewässerwart Bergensee;
Volker Hansen 2.Vorsitzender; Foto: Helmut Scheffler
Enttäuscht zeigte sich der Jugendwart Marcel Welle über die fehlende Resonanz der zehn Jugendlichen auf einige Veranstaltungen. Dabei wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Dazu gehörten Freundschaftsangeln und Zeltlager ebenso wie Grillfeten am Vereinsgewässer und Bootsfahrten.
Baumaßnahmen am Vereinsgewässer
Gewässerwart Wilfried Beermann berichtete über Baumaßnahmen am Vereinsgewässer „alte Lehmkuhl“ in Bricht. Er bat die Angler, sich an einer Pflanzaktion zu beteiligten. Von der Familie Prinz, denen die Schermbecker Mühlenteiche gehören, bekommen die Angler gelbe Seerosen, um den vorderen Teil des Vereinsgewässers verschönern zu können.
Für das Vereinsgewässer „Bergensee“ hatte der Vorstand Marc Bernsee kommissarisch als Gewässerwart eingesetzt. Jetzt wurde er von der Versammlung offiziell gewählt. Gewässerwarte haben die Aufgabe, die Wasserverhältnisse zu kontrollieren und Arbeitsdienste zu planen und zu organisieren. Kassenprüfer sind Konrad Arndt und Daniel Albertz. Die Homepage wird von Alexander Friedrich gepflegt. Der Festausschuss konnte nicht besetzt werden; deshalb werden Günter Jankowski und Volker Hansen diese Aufgabe vorerst übernehmen.
Der zweite Vorsitzende Volker Hansen bat die Angler, rege an den Arbeitsdiensten teilzunehmen, die für das Jahr 2017 auf der Homepage ausgewiesen werden.
Gastangler sind beim ASV Schermbeck herzlich willkommen
Nicht-Vereinsmitglieder können Gastkarten für beide Vereinsgewässer erwerben. Für den Erwerb ist der Nachweis der Sportfischerprüfung durch einen gültigen Fischereischein zwingend erforderlich. Um eine Überfischung der Vereinsgewässer durch Gastangler zu vermeiden, hat der Verein entschieden, die Anzahl der verfügbaren Gastkarten pro Angler zu reglementieren. Es können nur drei Tageskarten (Kosten: 10 Euro) pro Angler im Jahr erworben werden. Weekend-Karten für die Zeit von Freitag 18 Uhr bis sonntags eine Stunde nach Sonnenuntergang (20 Euro) sind nur zweimal erhältlich und Wochenkarten (40 Euro) nur einmal.
Der Verein freut sich auf weitere Mitglieder. Der Antragsteller muss im Besitz eines gültigen Fischereischeines sein; eine Kopie ist dem Aufnahmeantrag beizufügen. Die Mitgliedsbeiträge werden im Lastschriftverfahren eingezogen; das Einzugsermächtigungsformular ist Teil des Aufnahmeantrages und muss dort entsprechend ausgefüllt werden. Außerdem benötigt der Verein ein Passbild, welches dem Aufnahmeantrag beizufügen ist, dieses wird für die Ausstellung des Sportfischerpasses benötigt. Helmut Scheffler