Wieder viel Spaß im „Ballroom“. Nachwuchsturnier begeisterte Teilnehmer und Zuschauer. Nachwuchsturnier beim Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck
Das 17. „Mad Hot Ballroom“-Projekt des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck zog auch in diesem Jahr 15 Mädchen und 15 Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren an. Auf dem „Stundenplan“ stehen beliebte Tänze wie Cha-Cha-Cha, langsamer Walzer und DiscoFox.
Vierzehn Wochen Training für das große Turnier
Nach intensiven Trainingswochen unter der Anleitung von Michelle Greving und Eugen Gal war es am Samstag so weit: Im Saal Ramirez fand das mit Spannung erwartete Turnier statt. Turnierleiter Marcell Belles-Zimprich eröffnete die Veranstaltung, während das Publikum die teilnehmenden Paare mit Applaus begrüßte.
Tanzbegeisterte Paare zeigen ihr Können
Die Paare, aufgeteilt in die Teams „A“ und „B“, beeindruckten die Jury mit ihren tänzerischen Fähigkeiten. Die Wertungsrichter Eva Geilgens, Teresa Steinnus und Dr. Martin Schoer bewerteten die Tänze nach den Kriterien Musik, Balance, Bewegungsablauf und Charakteristik.
Die besten Tänzerpaare
Nach Vor- und Zwischenrunden qualifizierten sich sechs Paare für das Finale. Den ersten Platz ertanzten sich Klaas Schellberg und Marie Felisiak aus Team „A“, gefolgt von Leonard Zimprich und Emily Platzköster. Auch Henrik Dieckmann und Lea Luzi Bienbeck, Eric Friem und Nieke Friem, Kilian Barillet und Hanna Luzia Dyba sowie Damian Eifert und Ronja Fürhoff erhielten viel Anerkennung.
Teilnehmer und ihre Partner
- Niklas Dieckmann und Mila Malsch
- Henrik Dieckmann und Lea Luzi Bienbeck
- Luan Jansen und Lielle Simons
- Eduard Ritter und Ida Pattscheck
- Henry Schäfer und Julie Soltek
- Klaas Schellberg und Marie Felisiak
- Simon Schüling und Frieda Rexforth
- Kilian Barillet und Hanna Luzia Dyba
- Paul Brinkmann und Lina Mandera
- Damian Eifert und Ronja Fürhoff
- Eric Friem und Nieke Friem
- Gabriel Hahs und Ida Jäger
- Anton Thomann und Emily Platzköster
- Ilja Willemsen und Annika Hülsmann
- Nickita Willemsen und Zoe Bugla
Alle Teilnehmer wurden für ihren Mut und Einsatz belohnt: Sie erhielten Medaillen, Urkunden und von Sponsoren wie der Volksbank Schermbeck sowie „2forliving“ gestiftete Geschenke. Die Vorsitzende Eva-Maria Zimprich überreichte die Preise und betonte die Bedeutung dieser Erfahrung für die jungen Tänzer.
Hip-Hop und Ballroom als Highlight
Neben den Turnierteilnehmern präsentierten auch die HipHop-Tänzerinnen der Gruppe „Confusion“ und die „Ballroom Dancer“ des TC GW beeindruckende Choreografien. Sie luden zu einem Blick in das regelmäßige Training ein, bei dem Neueinsteiger herzlich willkommen sind.
Ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Im Rahmen des Turniers wurden Hannah Ollesch und Peter Zimprich für ihr Engagement im Tanzclub ausgezeichnet. Ein ausführlicher Bericht folgt dazu.
Weitere Informationen zum Tanzclub und seinen Angeboten gibt es unter Tel. (02853) 390 155 oder auf der Website des Vereins unter www.tcgw.org .