Stadt-Land-zu Fuß 2024: Mitglieder des SV Schermbeck eV 1912 trugen wesentlich zum Erfolg bei. Sie legten bisher 2.774 Kilometer zurück und sicherten sich den dritten Platz unter allen gemeldeten Teams. Auch der WSV Schermbeck überzeugte mit starken 844 Kilometern.
Der Kreis Wesel konnte erneut 2024 überzeugen. Zum dritten Mal in Folge belegt er den ersten Platz in der deutschlandweiten Aktion Stadt-Land-zu Fuß in der Kategorie für Kommunen mit mehr als 300.000 Einwohnern. Damit ließ der Kreis erneut Städte wie Köln und Bonn hinter sich und verteidigt seine Spitzenposition.
Beeindruckende Zahlen aus dem Kreis Wesel
Insgesamt 398 aktive Teilnehmer aus dem Kreis Wesel legen beachtliche 36.493,03 Kilometer zurück – das entspricht durchschnittlich 91,69 Kilometern pro Person . Im bundesweiten Vergleich waren 4.424 teilnehmende Aktivisten, die zusammen beeindruckende 449.422,45 Kilometer gesammelt haben. Alle Ergebnisse können auf der offiziellen Plattform unter stadtlandzufuss .de eingesehen werden.
Bewegung steht im Fokus
Bei der Aktion werden alle zu Fuß zurückgelegten Kilometer erfasst, darunter Spaziergänge, Wanderungen, Walking- und Gassi-Runden. Ziel ist es, die Menschen zu motivieren, mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen und körperlich aktiv zu sein.
Fairerer Wettbewerb durch Einwohnerfaktor
Um einen fairen Vergleich zwischen den teilnehmenden Kommunen zu ermöglichen, basiert die Wertung nicht auf absoluten Zahlen. Stattdessen wird die zurückgelegte Strecke in Relation zur Einwohnerzahl gesetzt. Dieses Punktesystem stellt sicher, dass nicht die Größe der Kommune, sondern die Mobilisierung der Bevölkerung im Fokus steht.
Nächste Runde im November 2025
Nach dem erneuten Erfolg kündigt der Kreis Wesel bereits an, auch im nächsten Jahr wieder an der Aktion durchgeführt. Die nächste Runde von Stadt-Land-zu Fuß findet vom 1. bis 21. November 2025 statt.