Eine stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre herrschte am 11. Dezember im Gahlener Gemeindehaus: Mehr als 30 Mitglieder des VdK-Ortsverbands waren der Einladung zur traditionellen Advents- und Jahresabschlussfeier gefolgt.
Der Vorstand um Hermann Heiligenpahl und Wolfgang Jörgens hatte alles liebevoll vorbereitet – von selbstgebackenem Kuchen über belegte Brötchen bis hin zu Kaffee und Tee.
Geschichten, Gedichte und musikalische Highlights
Besonders die vorgetragenen Gedichte trugen zur besinnlichen Stimmung bei. Hermann Heiligenpahl trug den „Knecht Ruprecht“ in plattdeutscher Mundart vor. Erika Heckmann vom VdK-Kreisvorstand schlägt mit der „Ansprache einer Kerze im Advent“ nachdenkliche Töne an. Das Gedicht, verfasst von Hans Albert Höntges, enthält die eindringliche Passage: „Wenn ich allein brenne, ist mein Licht nicht sehr groß, und die Wärme, die ich gebe, ist gering. Aber mit anderen zusammen ist das Licht groß und die Wärme stark.“
Für heitere Momente sorgte Irmgard Heiligenpahl mit ihrer Schilderung einer ungewöhnlichen Krippenausstattung. Den musikalischen Rahmen bildeten traditionelle Weihnachtslieder wie „Wir sagen euch an den lieben Advent“, „Stille Nacht, heilige Nacht“ und „O du fröhliche“, die von allen Anwesenden gemeinsam gesungen wurden. Pfarrer Christian Hilbricht begleitet den Gesang auf der Gitarre.
Austausch mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst
Der VdK Gahlen und sein Vorsitzender Hermann Heiligenpahl waren kürzlich auch überregional präsent – bei der Veranstaltung „Lokalrunde – Ein Abend mit Hendrik Wüst“ am 19. November in Dinslaken-Lohberg hatte Hermann Heiligenpahl Gelegenheit, sich mit dem NRW-Ministerpräsidenten über VdK-Themen auszutauschen .