Manchmal gehört auch ein bisschen Glück dazu. Das hatte der St. Ludgerus-Pfarreirat um die Pfarreiratsvorsitzende Christine Wolf bei seiner Bewerbung, die LIT:NATUR nach Schermbeck zu holen.
Rund 30 Gemeinden hatten sich um die insgesamt fünf von der Münsteraner Bistumszeitung „kirche+leben“ ausgelobten Veranstaltungstermine der LIT:NATUR bemüht. Schermbeck war dabei. Am 10. September war es so weit. Allerdings ein wenig anders als geplant.
Alles, was gegessen wird, kann nicht geworfen werden!
Die Bühne im Garten hinter dem Pfarrheim war bereits aufgebaut und die Besucher hatten ihre Picknick-Körbe gepackt. Ganz zwanglos sollte es zugehen, während die beiden aus dem WDR bekannten Musik-Kabarettisten Stefan Keim und Leslie Sternfeld ihr musikalisch-literarisches Programm – Auch das noch! –„Humor!“ – präsentierten. Doch passend zum Thema und zum Veranstaltungsort kam vor dem Auftritt der beiden Künstler ein „Gruß von oben“, der jeden Gedanken an ein Freiluft-Event beendete.
Davon ließen sich allerdings weder das Organisations-Team noch die Kabarettisten beeindrucken. Kurzerhand verlegte man die Veranstaltung in den Pfarrsaal. Natürlich durften auch hier die Picknickkörbe geöffnet werden, schließlich ist der Name LIT:NATUR mit Bedacht gewählt. Literatur in der Natur. Ein paar Blumen vor dem Podium mussten an diesem Tag den Blick auf Wiese und Bäume ersetzen. Stefan Keim nutzte den Hinweis, dass die mitgebrachten Leckereien natürlich auch im Pfarrsaal verzehrt werden dürften, gleich für den ersten Lacher: „Alles, was gegessen wird, kann nicht geworfen werden!“

Idee zur LIT:NATUR stammt von Musiker Sebastian Netta
Obwohl das Wetter nicht mitspielen wollte, war das Interesse enorm. Der Pfarrsaal war gut gefüllt, als Desirée Kaiser mit ein paar einführenden Worten die Veranstaltung eröffnete. Die Idee zur LIT:NATUR stammt von dem Musiker Sebastian Netta. Gemeinsam mit Stefan Keim und Leslie Sternfeld sorgte er für den reibungslosen Ablauf und bekannte, dass ihm schon während des Auswahlverfahrens die Bewerbung aus Schermbeck sehr gut gefallen habe. Er wies darauf hin, dass die Kosten für das Projekt vom Land NRW getragen werden.
Dann übernahmen Stefan Keim und Leslie Sternfeld. Dabei nahmen sie mit feinem Humor u.a. die Besonderheiten Westfalens und des Rheinlands aufs Korn. Schnell sprang der Funke aufs Publikum über.
Für Pastor Xavier Muppala stand die LIT:NATUR unter einem ganz besonderen Zeichen. Er feierte am 10. September seinen Geburtstag und bekam dafür nicht nur ein Ständchen gesungen, sondern einen unterhaltsamen Nachmittag noch dazu.