Eine schöne Gemeinschaftsaktion der Gemeinde Schermbeck, der Caritas Schermbeck und der Volksbank Schermbeck ist der Wunschbaum, der zum ersten Mal in der Volksbank aufgestellt worden ist.
Hier können Kinder ihre Wünsche für Weihnachten anbringen, die dann hoffentlich zahlreich aus der Bevölkerung erfüllt werden können. Früher haben die Kinder in der Vorweihnachtszeit einen Brief ans Christkind geschickt, jetzt übernimmt der Wunschbaum die Rolle des Überbringers.
Dass die größtenteils rührend kleinen Wünsche, die nicht mehr als 30,00 € kosten, nicht unerfüllt bleiben, deutete sich schon vor dem ersten Startschuss an. Bereits da gab es die ersten Anfragen, wie man denn helfen könne.

150 Wünsche ranken sich um den Baum
Etwa 150 Wünsche ranken sich auf herz- und sternförmigen Motiven entlang des Tannenbaums, darunter eine Schultasche, ein Teddy, Pokémon-Bilder, eine Eisenbahn und Gutscheine. Gemessen an dem, was heutzutage so alles unter Tannenbäumen landet, eher kleine Gesten als große Geschenke. Aber Gesten, die Kinderaugen leuchten lassen.
2022 werden hierzulande im Mittel mehr als 500 € für den Gabentisch eingeplant, zumindest wenn das Haushaltseinkommen jenseits von 3.000 € im Monat liegt. Für viele Menschen ist das jedoch utopisch. „Wir betreuen rund einhundertfünfzig Kinder in Schermbeck, deren Familien sich keine Weihnachtsgeschenke leisten können“, berichtet Katharina Zenker von der Caritas Schermbeck. „Das sind zum Teil Kinder aus Flüchtlingsfamilien, insbesondere aus der Ukraine, aber auch Kinder Schermbecker Familien. Auf eben diese Familien sind wir mit dieser Aktion zugegangen.“
Auch Yodit aus Eritrea kam mit ihrer Tochter Gelila und ihrem Sohn Hiyabiel zum Wunschbaum, damit die beiden ihren Wunschzettel anbringen konnten.

Kein Kind soll an Weihnachten leer ausgehen
Wer ein Geschenk übernehmen möchte, wirft den dazugehörigen Wunschzettel in den kleinen Briefkasten in der Volksbank und gibt das gewünschte Geschenk bis zum 16.12.2022 dort oder bei der Caritas in Schermbeck ab.
Um die Verteilung kümmert sich die Gemeinde. Die Idee hatten Katharina Zenker von der Caritas und Ellen Großblotekamp von der Gemeinde schon entwickelt, suchten aber noch nach einem Platz, an dem man den Wunschbaum aufstellen konnte.
Alle Kinder sollen ein Geschenk auspacken können
Als Annika Friedrich von der Volksbank davon hörte, sagte sie spontan einen Platz zu und stieß bei Wolfgang Lensing und Vorstandsmitglied Stefan Korte umgehend auf Zustimmung. „Für uns war sofort klar, dass wir die Wunschbaum-Aktion unterstützen, als wir von der Idee gehört haben. Wir sind uns sicher, dass viele unserer Kunden ihren Teil dazu beitragen werden, dass alle Kinder hier in Schermbeck an Weihnachten ein Geschenk auspacken dürfen – das macht unseren Ort schließlich aus“, so Stefan Korte, Vorstandsmitglied der Volksbank Schermbeck. Und sollten doch nicht alle Wunschsterne eingelöst werden? „Da lassen wir uns dann etwas einfallen“, versichert Stefan Korte.
Natürlich kann man nicht nur mit kleinen Geschenken, sondern auch mit Geld helfen.
Dafür wurde das Spendenkonto DE04 40069363 0110109000 bei der Volksbank eingerichtet.