Endlich wieder königlicher Nachwuchs bei der Kiliangilde Schermbeck! Nach sage und schreibe 72 Jahren wurde am Samstag am Mühlenteich ein Kinderkönig-Schützenpaar gekrönt, und die Sonne schien, als wolle sie dieses historische Ereignis gebührend feiern.
Zahlreiche Eltern ließen es sich nicht nehmen, mit ihren Sprösslingen vorbeizukommen und dieses Spektakel hautnah mitzuerleben.

Rund 25 Kinder schossen um die Königswürde
Unter den etwa 25 Kindern konnte sich Leon Kaschke den heiß begehrten Königstitel sichern. Mit großer Entschlossenheit kürte er seine Königin, und die glückliche Auserwählte war niemand Geringeres als Ida Pattscheck. Man darf sich wohl fragen, ob die königliche Romanze schon in der Sandkiste ihren Anfang nahm. Begleitet wird das Kinderkönigspaar von den Throndamen Lielle Simons und Emma Emma Kahnert.

Neben der Krönung gab es natürlich jede Menge Aktivitäten, um die kleinen Gäste bei Laune zu halten. Die Tombola versprach tolle Preise, die die Kinder mit strahlenden Augen entgegennahmen. Die hitzebeständigen Energiebündel konnten sich zudem auf einer Hüpfburg austoben oder beim Glücksball-Angeln im Planschbecken ihr Geschick unter Beweis stellen.

Schießen mit der Armbrust auf Styroporvogel
Doch das absolute Highlight des Tages war zweifelsohne das Schießen mit der Armbrust auf den tapferen Styroporvogel, der sich im Schatten der grün-weißen Fahne der Schermbecker Kiliangilde aufhielt. Nach einer kurzen Einweisung durch die Offiziere, die den Kindern erklärten, wie man mit der Armbrust umgeht, stieg die Aufregung der jungen Schützinnen und Schützen ins Unermessliche.

Kein Wunder, dass bei einigen das Gesicht nach einem Schuss ins Leere immer länger wurde. Aber zum Glück gab es reichlich Chancen, denn vor der finalen Vogeljagd mussten auch die Insignien wie rechter und linker Flügel, Krone und Apfel getroffen werden – genauso wie bei den Großen.
Als der Vogel schließlich mit beinahe rasierten Federn von der Stange fiel, waren hier und da Enttäuschungstränen bei den Kleinen zu sehen. Doch zum Glück verging die Trauer schnell, und der neue kleine König Leon aus der 2. Klasse ließ sich und seine Königin stolz feiern.

Throngefolge
Sie waren jedoch nicht alleine auf ihrem königlichen Thron, denn auch Luis Kaschke und Enna Müller sowie Niklas Redeker und Mila Malsch durften sich für die Fotografen als Thronfolge aufstellen. Ob sie alle gemeinsam in einer Kutsche beim Schützenfest der Kiliangilde durch die Straßen fahren werden, steht noch in den Sternen. Eines ist jedoch sicher: Das Kinderschützenfest war ein voller Erfolg und Wolfgang Lensing bestätigte am Ende euphorisch: „Das war mit Sicherheit nicht das letzte Mal und markiert den Anfang einer neuen Ära.“
So bleibt zu hoffen, dass die Kiliangilde Schermbeck auch in den kommenden Jahren weitere Kinderkönige und -königinnen krönen wird.

In eigener Sache: Sorgfältige Foto-Richtlinien erleichtern Arbeit der Journalisten
Kompliment an den Schützenverein der Kiliangilde Schermbeck. Eine der größten Herausforderungen für Fotografen bei öffentlichen Veranstaltungen ist es, die Privatsphäre der Teilnehmer zu respektieren, insbesondere wenn Kinder beteiligt sind. Oftmals sind Fotografen gezwungen, im Nachhinein Fotos zu entfernen, wenn Eltern oder Besucher Bedenken bezüglich des Datenschutzes äußern.
Der Schützenverein hat dieses Problem erkannt und vorbildlich gehandelt. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung wiesen sie Eltern und Besucher darauf hin, dass Fotos von den Kindern gemacht werden. wer das nicht wollte, konnte sich beim Verein melden.
Diese präventive Maßnahme hat sich als äußerst effektiv erwiesen, da am Ende keine Elternteile Ansprüche in Bezug auf den Datenschutz stellen mussten oder verlangten, dass ihre Kinder von den Fotos entfernt werden.
Nachahmungswert für andere öffentliche Veranstalter
Deshalb: Der Vorstand der Kiliangilde Schermbeck verdient Lob und Anerkennung für diese vorbildliche Herangehensweise an die Organisation von Veranstaltungen. Es ist zu hoffen, dass andere Veranstalter diesem Beispiel folgen und ähnliche Maßnahmen ergreifen, um eine reibungslose und harmonische Zusammenarbeit mit Medienvertretern zu gewährleisten