LANKO-Konzert im Kulturspielhaus Scala

Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Norbert Meesters lädt zum Konzert der Band LANKO ein. Der Eintritt ist frei.

Die Kultur ist nicht nur eines der Fachgebiete des Weseler Landtagsabgeordneten, er ist auch begeisterter Musikliebhaber und macht sogar selbst gerne Musik – wenn es denn seine Zeit erlaubt. Kein Wunder also, dass Norbert Meesters sich bei seinen zahllosen Wahlkampf-Terminen einen ganz besonderen Wunsch erfüllt hat.

Mit dem LANKO-Bandmitglied Frank Schut verbindet Norbert Meesters eine lange musikalische Bekanntschaft. Beide haben sogar schon gemeinsam Musik gemacht. Dann aber entschied sich Meesters für den Folk, während Schut den Blues bevorzugte. Heutzutage steht Frank Schut gemeinsam mit seinem Schwager Kees Cuypers, Dave Tschorz, Bert Thompson und Stefan Janßen als LANKO (finnisch für: Schwager) auf der Bühne. Seit 2006 begeistern sie in dieser Zusammensetzung das Publikum mit finnischem Tango, Blues und Jazz.

Sie sind herzlich eingeladen, das Konzert mitzuerleben am

Samstag, 06. Mai 2017,

von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr

im Kulturspielhaus Scala

Wilhelmstraße 8, 46483 Wesel

Um Anmeldung wird gebeten: [email protected]

Kostenlose Eintrittskarten sind auch im Scala Kulturspielhaus erhältlich.

Weitere Informationen: http://www.scala-kulturspielhaus.de/

~

Vorheriger ArtikelPatronatsfest St. Ludgerus Schermbeck – Einmal anders
Nächster ArtikelSchermbeck startet schwungvoll in den Mai
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.