Mit dem Kreisentwicklungskonzept Wesel 2020 (KEK 2020) definiert der Kreis Wesel sein Selbstverständnis als moderner und zukunftsfähiger Kreis und erarbeitet ein auf seine Aufgaben bezogenes Konzept für die zukünftigen Herausforderungen. Das Konzept wird der querschnittsorientierte Handlungsrahmen für eine zukunftsfähige Entwicklung des Kreises Wesel.
Zunächst ist dazu eine Bestandsaufnahme erarbeitet worden, die sich auf die Aufgaben des Kreises bezieht. Abgeleitet aus dieser Bestandsaufnahme sind zur Systematisierung des Prozesses vier Handlungsfelder und ein übergreifendes Leitmotiv entwickelt worden: „Sicherheit & Lebensqualität“, „Familie & Generationen“, „Umwelt & Planung“ sowie „Wirtschaft & Bildung“ Jedem dieser Handlungsfelder wurden drei inhaltliche Themenfelder zugeordnet.
Das übergreifende Leitmotiv ist Teilhabe. Dies drückt das Selbstverständnis des Kreises Wesel aus, sich allen Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet zu fühlen. Das zentrale Anliegen ist, alle Menschen in das gesellschaftliche Leben zu integrieren, ihnen die gleichen Chancen zu ermöglichen, sie über Partizipationsprozesse frühzeitig in die Entscheidungsfindung einzubeziehen und dabei ein hohes Maß an Transparenz zu schaffen. Das übergreifende Leitmotiv findet sich in allen Handlungsfeldern wieder.