Anzeigespot_img
15 C
Schermbeck
Samstag, März 22, 2025
spot_img
StartKreis WeselKreis Wesel verleiht den „Klimaschutzpreis 2022“

Kreis Wesel verleiht den „Klimaschutzpreis 2022“

Veröffentlicht am

Der Klimaschutzpreis wird auch in diesem Jahr wieder im Kreis Wesel verliehen. Foto: Pixabay

Bürger des Kreises Wesel haben noch bis zu 2. November Zeit, Vorschläge für den Klimaschutz einzureichen. Mit etwas Glück und einer guten Idee gibt es dann den Klimaschutzpreis 2022 zu gewinnen.

Auch in diesem Jahr ist es wieder so weit: Bürger des Kreises Wesel können Gutes für die Umwelt tun und werden belohnt. Der Kreistag hat bereits 2019 beschlossen, jährlich einen Klimaschutzpreis in Höhe von 2000 Euro auszuloben. Damit soll das Engagement der Bürger für den Klima- und Umweltschutz gewürdigt werden.

Maßnahmen für den Klimaschutz

„Wenn an vielen kleinen Orten, viele kleine Menschen, viele kleine Dinge tun, wird sich das Angesicht unserer Erde verändern“, heißt es in einem afrikanischen Sprichwort. „Gesucht werden vorbildliche ehrenamtliche Initiativen und Maßnahmen, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in unserem Niederrhein-Kreis Wesel leisten“, so Landrat Ingo Brohl. Er will die Bürger so motivieren, sich nachhaltig im Kreis Wesel für den Umweltschutz einzusetzen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Pac Gase mit weiterführendem Link zur Webseite

Angesprochen sind somit Kinder und Jugendliche, Bürger des Kreises Wesel, Vereine und Schulklassen. Auch alle anderen Personengruppen, die in diesem Jahr ehrenamtlich ein Umwelt- oder Klimaschutzprojekt umgesetzt haben, oder eines für das kommende Jahr bereits konkret geplant haben, können sich jederzeit beim Klimaschutzpreis 2022 bewerben.

Mögliche Wettbewerbsbeiträge für den Klimaschutzpreis 2022

  • Projekte, die das Thema Klima- und Umweltschutz kreativ ins tägliche Leben integrieren und dabei den Klimaschutz leichter machen.
  • Auch Maßnahmen zur klimaneutralen Mobilität sind gerne gesehen.
  • Projekte zur Plastik- und Abfallvermeidung lassen sich auch gerne und oft einfach in das tägliche Leben integrieren.
  • Ebenso gerne gesehen sind Maßnahmen zur Energie- und CO₂ Einsparung, sowie Projekte, die dem Natur- und Artenschutz zugutekommen.
Klimaschutz steht im Kreis Wesel ganz oben auf der Agenda. Foto: Kreis Wesel

Jeder hat die Chance zu gewinnen

Eine Fachjury ermittelt gemeinsam mit der Öffentlichkeit die besten Projekte und Maßnahmen. Die Jurymitglieder haben dabei einen Stimmenanteil von 50 Prozent. Über die restlichen 50 Prozent bestimmt abschließend die Öffentlichkeit per Online-Abstimmung.

Es wird ein Preisgeld von insgesamt 1000 Euro vergeben. Das beste Projekt oder die beste Maßnahme erhalten 500 Euro, das Zweitplatzierte 300 Euro und das Drittplatzierte 200 Euro.
Um das Engagement von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre besonders hervorzuheben, ist für diese Altersgruppe eine eigene Kategorie eingeführt worden. In dieser sind die Preisgelder ebenfalls mit 500 Euro für den ersten Platz, 300 Euro für den zweiten, und 200 Euro für den dritten Platz dotiert.

Vorbehaltlich der Entwicklung der Corona-Fallzahlen wird der Klimaschutzpreis dann im Dezember im Kreishaus Wesel verliehen.

Die Anmeldung zum Klimaschutzpreis 2022

Vorschläge und Bewerbungen für den Klimaschutzpreis können alle Bürger des Kreises Wesel sowie Vereine und Institutionen mit Sitz beim Kreis Wesel einreichen.

Alle Bewerbungen müssen bis spätestens Mittwoch, 2. November, in der Kreisverwaltung Wesel, Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung, Reeser Landstr. 31, 46483 Wesel, per E-Mail vorliegen. Die Bewerbungen können ausschließlich mittels Formblatt eingereicht werden.
Das Formblatt dazu ist online erhältlich.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Abfallcontainer brennt – Feuerwehr löscht unter Atemschutz

Am Freitagvormittag rückten die Löschzüge Schermbeck und Altschermbeck gegen 10:30 Uhr zu einem Brand am Kapellenweg aus. In einem Container hatten Hausmüll und Elektroschrott...

Nachweis von Geflügelpest bei einem Wildvogel im Kreis Wesel

Wanderfalke mit H5N1-Virus infiziert. Veterinäramt mahnt Geflügelhalter zur Vorsicht Wie der Kreis Wesel mitteilt, sei am Freitag, 28. Februar 2025, ein insgesamt aufgefundener Wanderfalke aus...

Volksbank Schermbeck lädt zum Kreativabend „Finanzen und Malen“ ein

Die Volksbank Schermbeck lädt alle Frauen am 27. März 2025 um 19 Uhr zu einem besonderen Abend unter dem Motto „Finance and Paint“ ein....

Bürgerbüro Schermbeck bleibt am 1. April geschlossen

Das Schermbecker Bürgerbüro bleibst am 1. April geschlossen. Öffnungszeiten ab dem 2. April Das Bürgerbüro der Gemeinde Schermbeck ist am Dienstag, 1. April 2025,...

Klick mich!