Die Anwalts- und Notarkanzlei Prüwer Proff & Böhm befindet sich in der Weseler Straße 5a
Schermbeck „Gemeinsam sind wir stark“, heißt es in vielen Gruppen, in denen auf Teamwork gesetzt wird. Das gilt jetzt auch für das Team der neugebildeten Rechtsanwalts- und Notarskanzlei Prüwer Proff & Böhm in der Weseler Straße 5a.
Die Wiege der im Jahre 1999 von den Rechtsanwälten Christoph J. Prüwer und Stephan Proff gegründeten Kanzlei Prüwer & Proff steht noch immer in Düsseldorf Der gebürtige Dorstener Stephan Proff eröffnete im Jahre 2000 in der Dorstener Alleestraße 9 (in der Nähe der alten Post) die zweite Niederlassung. 2005 wurde eine Geschäftsstelle in der Mittelstraße 76 eröffnet, welche Rechtsanwältin Andrea Böhm, die im Jahr 2006 das Team der Kanzlei Prüwer & Proff verstärkte und das Schermbecker Büro fortan leitete. Im November 2006 wurde Frau Böhm zur Notarin ernannt.

Am anderen Ende der Mittelstraße bot bislang der Rechtsanwalt und Notar Manfred Werth in der Weseler Straße 5a seine Dienste an.
Die Zusammenlegung der beiden bisher schon sehr erfolgreichen juristischen Geschäftsstellen an einem einzigen Ort bringt nicht nur eine Verbesserung der räumlichen Verhältnisse mit sich, sondern auch kostenlose Parkplätze vor der Haustür und einen barrierefreien Zugang über einen Fahrstuhl. Wesentlicher sind jedoch die Synergieeffekte, die sich ergeben, wenn das Fachwissen von drei Juristen in einer gemeinsamen Praxis zusammenfließt.
„Wir teilen uns die Rechtsgebiete auf, weil wir überzeugt sind, dass durch Spezialisierung auch die Qualität der Arbeit steigt“, erläutert Stephan Proff die Struktur der Kanzlei. Eine Sozietät stelle sicher, dass – auch in Urlaubszeiten – immer mindestens zwei Anwälte als Berater vor Ort seien. „Bei Gerichtsterminen, die sich zeitlich überschneiden, können wir uns gegenseitig vertreten“, hebt Andrea Böhm als weiteren Vorteil hervor. Dass die Nutzung unterschiedlicher Fachkompetenzen in einen großen juristischen Pool zusammenfließen kann und dabei zu gebündelter Fachkompetenz führt, versteht sich von selbst. Das gilt auch für die Fortbildung, für den Besuch der Seminare und die Nutzung von neuesten Computeranlagen, mit denen ein leichter Zugriff auf aktuelle Online-Urteils-Datenbanken möglich ist.
Das Beratungs- und Dienstleistungsangebot der Gemeinschaftskanzlei richtet sich sowohl an kleine und größere Unternehmen als auch an den Handwerker.
Seit 1982 ist Manfred Werth als Rechtsanwalt in Schermbeck tätig und seit 1986 zudem als Notar. Er ist seit vielen Jahren Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltsverein. In der Gemeinschaftskanzlei bietet er ein breites Dienstleistungsspektrum an. Sein besonderes Interessengebiet umfasst das gesamte Erbrecht. Das reicht von der Erstellung von Testamenten und Erbverträgen bis hin zu Vertretungen in Pflichtteils-Auseinandersetzungen. Als Rechtsanwalt vertritt er eine der beteiligten Streitparteien, als Notar ist er im Interesse aller Beteiligten als neutrale Person tätig.
Notar Manfred Werth und seine Kollegin Notarin Andrea Böhm sind in den gemeinsamen neuen Räumlichkeiten in der 1. Etage der Weseler Straße für ihre Mandanten da, wenn es um Grundstücks- und Kaufverträge geht, um eine Gesellschaftsgründung, um Registeranmeldungen und Testamente, um Erbverträge, Eheverträge, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und viele weitere Anlässe. Unterschriftsbeglaubigungen werden gleichfalls vorgenommen.
Die Rechtsangelegenheiten mittelständischer Betriebe werden von der Kanzlei ebenso betreut wie diejenigen im persönlichen Bereich. Dabei erweist es sich als vorteilhaft, dass sich die Spezialgebiete der Rechtsanwälte ergänzen. Grundstücksrecht, Eherecht, Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Erbrecht nennt Manfred Werth als seine speziellen Arbeitsfelder neben seinen Dienstleistungen als Notar.
Andrea Böhm ist seit 2010 Fachanwältin für Familienrecht und seit 2011 Fachanwältin für Verkehrsrecht. Ihre Fachgebiete umfassen neben dem Familienrecht und dem Verkehrsrecht das Zivilrecht, Scheidungen und Bußgeldsachen.
Stephan Proff, den die Schermbecker als Vorstandsmitglied der Werbegemeinschaft und des Vereins „Wir sind Schermbeck“ sowie als Beiratsmitglied der Fußballabteilung des SV Schermbeck bestens kennen, konnte schon seit mehreren Jahren Erfahrungen als Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht sammeln, bevor er im Jahre 2016 auch Fachanwalt für Arbeitsrecht wurde. Neben den Streitigkeiten in diesen drei Fachbereichen vertritt er seine Mandanten in Führerschein- und Bußgeldsachen sowie bei Anordnungen von Medizinisch-Psychologischen Untersuchungen (MPU), die zur Untersuchung der Fahreignung dienen.
Termine mit den Anwälten und Notaren können telefonisch mit den Büromitarbeiterinnen Brigitte Werth und Christiana Nawrotzi vereinbart werden, und zwar unter den Nummern 02853/657 oder 02853/956680. Das Büro ist durchgängig von montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Bei der Terminvergabe werden die Wünsche und Vorstellungen der Mandanten berücksichtigt. Bei Bedarf können die Besprechungstermine auch außerhalb der Bürozeiten stattfinden. H.Scheffler