Anzeigespot_img
12.5 C
Schermbeck
Donnerstag, April 24, 2025
spot_img
StartPolitikCDUKlassenraum statt Landtag: Charlotte Quik zu Gast bei der Gesamtschule Hünxe

Klassenraum statt Landtag: Charlotte Quik zu Gast bei der Gesamtschule Hünxe

Veröffentlicht am

Charlotte Quik MdL und Studiendirektor Frank Merten diskutieren mit Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Hünxe. Foto: Elmar Venohr

Klassenraum statt Landtag: Charlotte Quik zu Gast bei der Gesamtschule Hünxe – Schülerinnen und Schüler erleben drei besondere Unterrichtsstunden mit der heimischen Abgeordneten

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hünxe erlebten einen besonderen Vormittag, als die heimische Landtagsabgeordnete Charlotte Quik ihnen einen Besuch abstattete. In drei verschiedenen Kursen konnten die Jugendlichen intensiv mit der Politikerin diskutieren.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Begegnung mit der Politik im Klassenzimmer

Charlotte Quik begann ihren Besuch in einem Wirtschaftskurs der Jahrgangsstufe 10, gefolgt von einem Kurs zu berufsvorbereitenden Förderstunden im Bereich „Methoden“. Beide Kurse wurden von Frank Merten betreut. Der Tag wurde mit einer Stunde im Leistungskurs Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 12, geleitet von Anja Brunsbach, abgerundet.

Vielseitige Diskussionen und Einblicke

Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um vielfältige Fragen zu stellen – sowohl zu politischen Themen als auch zu persönlichen Aspekten. Sie zeigten ein starkes Interesse an den politischen Geschehnissen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und Europa. Die Abgeordnete Charlotte Quik erläuterte ihre Beweggründe für die Wahl der CDU und ging auf Themen wie Landwirtschaftsproteste, Wirtschaftslage, Inflation, Energiepreise und Klimawandel ein. Auch private Aspekte wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie ihr Hobby, die Reiterei, wurden angesprochen.

Engagement und Interaktion der Schüler

Charlotte Quik stellte sich und ihre Arbeit im Bereich der Familienpolitik vor und ermutigte die Schüler, sich für Politik zu interessieren und sich zu engagieren. Die Jugendlichen beteiligten sich rege mit Fragen und Assoziationen zu aktuellen Problemstellungen und gestalteten interaktive Spiele zu politischen Begriffen und Anliegen. Die Abgeordnete zeigte sich beeindruckt von der Vorbereitung und Kreativität der Schüler.

Wiederholung und Tradition des Formats

Charlotte Quik äußerte sich begeistert über den Besuch und zeigte sich offen für eine Wiederholung dieses erfolgreichen Formats an der Gesamtschule Hünxe. „Die Schülerinnen und Schüler waren wieder einmal top vorbereitet. Die vielen kreativen Formate haben mich erneut beeindruckt. Es war ein spannender Vormittag und hat es viel Spaß gemacht, mal wieder die Schulbank zu drücken“, zeigte sich Charlotte Quik begeistert. Ich freue mich auf den nächsten Besuch. Das wird ja schon eine Tradition.“

Die Organisation des Besuchs lag in den Händen von Studiendirektor Frank Merten. Zudem ist ein Besuch der Schulministerin Dorothee Feller anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Schule geplant, vermittelt durch Charlotte Quik.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Reiselust 2025: Kreuzfahrten, Klimatrends und Kurztrips im Aufwind

Die Deutschen packen wieder die Koffer und folgen dabei spannenden Trends, die mehr denn je von äußeren Umständen beeinflusst werden. Beliebte Reiseziele 2025: Spanien,...

Heimturnier in Schermbeck: TC Grün-Weiß richtet vier JMC-Turniere aus

Heimturnier für TC GW-Formationen. Regionalliga, Verbandsliga und zwei Oberligen in Schermbeck zu Gast Schermbeck. Der Countdown läuft – und beim Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck steigt die...

Jugendaktionstag rund um St. Ludgerus: Programm für junge Firmlinge

Die katholische Kirchengemeinde St. Ludgerus lädt am Samstag, 3. Mai 2025, zu einem Jugendaktionstag ein. Die Veranstaltung richtet sich an Firmlinge der Jahrgänge 2010...

Landesförderung für junges Engagement: Kreis Wesel erhält 49.000 Euro

Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“: Förderung für junges Engagement im Kreis Wesel Ab dem 5. Mai 2025 können engagierte Gruppen im Kreis...

Klick mich!